
Beim großen Brotevent in der
Backstube der Bäckerei Meffert stellten
emsige Gastköche unter Beweis,
dass man aus und mit Brotresten noch
viele leckere Speisen zaubern kann.
Viel zu lecker zum Wegwerfen
Auf Einladung von Bäckermeister Jörg Meffert
geben Hobbyköche altem Brot einen neuen Sinn
Paniermehl ist der Klassiker, wenn es um die Verwertung alter
Brötchen geht. Doch es gibt weitaus mehr und vor allem wesentlich
10
schmackhaftere Möglichkeiten für Brot- und Brötchenreste.
Jörg Meffert von der gleichnamigen Vollkorn- und Biobäckerei in
Lemgo kann da aus dem Vollen schöpfen. Allein in seinem Fundus
sind jetzt 65 Rezepte, mit denen sich aus Altbrot leckere
Speisen zaubern lassen. Er absolviert gerade eine Weiterbildung
zum Brot-Sommelier und hat sich für seine
Abschussarbeit ein Projekt überlegt, das das Wegwerfen
von Altbrot verhindern soll. Unter dem Titel „Laibspeise
– altes Brot ist nicht hart“ will er ein Kochbuch herausgeben
mit Rezepten, die zeigen, dass Brot- und Brötchenreste
keinesfalls im Müll landen müssen. Dazu hatte
er seine Kunden im Lemgoer Hauptgeschäft, in den
Filialen, über Facebook und eine LZ-Sonderseite aufgerufen,
Altbrot-Rezepte einzureichen. Und die Resonanz
hat ihn fast umgehauen. „Schon am ersten Tag gingen
über Facebook etwa 20 Rezepte ein“, sagte der Initiator
hoch erfreut, dass die Aktion so gut angekommen ist.
Aus den mehr als 60 eingegangenen Rezepten hatte
Jörg Meffert eine bunte Mischung ausgewählt und
ihre Absender zu einem Kochevent ins Backhaus am Lemgoer Bauhof
eingeladen, um ihre „Laibspeise“ in großer Runde zu kochen.
Beladen mit Zutaten, Schneidebrettern, Töpfen, Mixern, Messern
und sonstigem Arbeitsmaterial rückten an einem Samstagnachmittag
die Gastköche zum Teil in Begleitung an. In der Backstube hatte
Jörg Meffert für corona-konforme Arbeitsbedingungen gesorgt
und die Arbeitsti-
Gastgeber Jörg Meffert warf gerne mal einen
Blick in die Töpfe seiner Gastköche.
Das große
-event
B r ot
Text: Andrea Markwitz, Fotos: DreamLab-Studio
LECKER LIPPE Das große Brot-Event