
LECKER LIPPE Das große Brot-Event
Schwäbischer Ofenschlupfer
mit Milch, Vanillezucker und Zucker verquirlen
und darübergießen.
Den Auflauf bei 190 bis 210 Grad auf der unteren
Einschubleiste 45-50 Minuten backen, bis
die Oberfläche gold-braun ist. Mit Puderzucker
bestäuben und heiß aus der Form mit warmer
Vanillesoße servieren.
Tipp: Reste können kalt mit Eis serviert werden.
Probieren Sie es selbst aus und entdecken Sie,
wie einfach es ist, sich mit guten Produkten
aus biologischer Herstellung zu ernähren.
Wir beliefern Unternehmen, Schulen,
Kitas und private Haushalte in ganz Lippe!
19
WIR KOMMEN AUCH
GERN ZU IHNEN!
Die ersten
6 Wochen ohne
Liefergebühren!
Von Peter Wacker,
Kalletal-Hohenhausen
Zutaten
6 altbackene Weckle (Hochdeutsch: Brötchen)
oder Milch-Weckle (Hefezopf)
6 große Äpfel
Zimt
50 g Zibebe (Sultaninen)
3 Eier
1/2 l Milch
3 EL Zucker
1/2 TL Vanillezucker oder Vanillemark
Eine Auflaufform mit Butter gut ausfetten.
Die Brötchen in Scheiben schneiden. Die
Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und
ebenfalls in Scheiben schneiden. In die Auflaufform
zuerst eine Schicht der Brötchenscheiben
legen, darauf eine Schicht Apfelscheiben, dann
etwas Zimt und Sultaninen darüberstreuen.
Abwechselnd Brötchen- und Apfelscheiben
einschichten und bestreuen. Die oberste Schicht
sollte aus Brötchenscheiben bestehen. Die Eier
Familie Weißenbach • Fritz-Niewald-Weg 1 • 32107 Bad Salzufl en • Tel. 05222 795834 • biokiste-weissenbach.de • biokiste.weissenbach