
„Fangen Sie mit
den Klassikern an“
Ingrid Frodermann ist Inhaberin der „Tee-Ecke” in Bad Salzuflen-Schötmar.
Die Expertin weiß, wie man Tee lecker zubereitet und worauf es dabei ankommt
Mit Tee assoziieren viele Gemütlichkeit, dicke Socken und Kaminfeuer.
Man kennt die Redewendung „Abwarten und Tee trinken”. Wie kaum
ein anderes Lebensmittel ist Tee der Inbegriff für Muße und kleine
Auszeiten zwischendurch. Wir lassen uns von Ingrid Frodermann in die
Geheimnisse des Tee-Genusses einführen.
Schon wenn man ihren 17 Quadratmeter kleinen Laden im Bad
Salzulfer Ortsteil Schötmar betritt, strömen einem vielfältige Düfte in
die Nase. Kein Wunder, 150 verschiedene Tee-Sorten warten hier auf
Genießer – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Seit 42 Jahren besteht „Unsere Tee-Ecke“ bereits. 1978 hatte Ingrid
Frodermann die Idee, hier einen Teeladen zu eröffnen. Ursprünglich
komme sie aus der Medizin, erzählt die gebürtige Werl-Asperin, die
heute in Herford lebt. „Ich war in Bad Pyrmont in einem Teeladen und
dachte: So etwas braucht Schötmar auch“, erinnert sich die 70-Jährige.
Das war im Oktober – von der Idee über die Planung und den Ankauf
38
des Ladens bis zur Eröffnung am 2. Dezember vergingen nicht
einmal zwei Monate.
Sie habe nach wie vor viel Freude an ihrem Geschäft und liebe
es, die Kunden zu beraten, sagt die passionierte Teetrinkerin.
Morgens allerdings darf es gerne auch eine Tasse Kaffee sein.
Aber beides seien zwei sehr unterschiedliche Genussmittel.
Das fange schon bei der Zubereitung an. „Beim Tee gehört die
Zubereitung schon zur Mußezeit“, meint Ingrid Frodermann.
150 verschiedene Teesorten – das klingt erstmal unübersichtlich.
Tritt man einen Schritt zurück, lassen sich grob fünf
Grund-Sorten unterscheiden. Das sind zum einen die beiden
Klassiker Schwarztee und Grüntee. Des Weiteren gibt
es beide nicht nur pur, sondern mit verschiedenen natürlichen
Zusätzen und Aromen. Die dritte Gruppe bilden die
Kräutertees. Hinzu kommen Früchtetees und schließlich
Roibuschtees.
Leidenschaft für Tee: Ingrid Frodermann verkauft
in ihrem kleinen Laden in Schötmar 150 verschiedene
Sorten. Eröffnet hat sie ihr Geschäft 1978.
Von Andreas Barnekow (Text und Fotos)
LECKER LIPPE Kleine Teekunde