
LECKER LIPPE Kleine Teekunde
42
IMPRESSUM
LECKER LIPPE ist ein Magazin der
Lippischen Landes-Zeitung.
Lippischer Zeitungsverlag Giesdorf GmbH & Co. KG
Ohmstraße 7, 32758 Detmold | Tel.: 0 52 31 911-0
lz@lz.de · www.lz.de
Geschäftsführer
Rainer Giesdorf, Ralf Freitag
Chefredakteur
Dirk Baldus
Anzeigenleitung
Ralf Büschemann (verantw.), Christian Erfkamp
Anzeigenverkaufsleitung
Christian Erfkamp
Magazin-Redaktion
Lippisches Medienhaus Giesdorf GmbH & Co. KG
Ohmstraße 7 | 32758 Detmold | Tel.: (0 52 31) 9 11-0
Koordination
Stefan Backe
Redaktion
Andreas Barnekow, Andrea Markwitz, Sandra Castrup, Judith
Stracke
Gestaltung
MediaWerkstatt | Die Werbeagentur GmbH
Schlossstraße 18, 32657 Lemgo | Tel.: 0 52 61 2 88 91-0
info@mediawerkstatt.net · www.mediawerkstatt.net
Gestaltung: Marleen Budde
Druck & Verarbeitung
Bösmann Medien & Druck GmbH & Co. KG
Ohmstraße 7, 32758 Detmold | Tel.: 0 52 31 911-0
info@boesmann.de · www.boesmann.de
LECKER LIPPE liegt der Abo-Auflage der LZ am
20. November 2020 bei. Zudem ist das Produkt in den
LZ-Geschäftsstellen erhältlich. Das Magazin ist in allen Teilen
urheberrechtlich geschützt.
Bildnachweis: Andreas Barnekow | Judith Stracke
Sandra Castrup | DreamLab-Studio | Günter Puzberg
Britta Y. Stricker | Dennis Maas | shutterstock.com | fotolia.de
pixabay.com
Tipp:
Zubereitung im
Samowar
Ein Spezial-Gebiet bildet der Samowar-Tee. Samowar bedeutet
„selbstkochend“. Er besteht im Wesentlichen aus einem Kessel,
in dem lediglich das Wasser erhitzt und heiß gehalten wird. Der
eigentliche Tee, in der Regel ein Schwarztee – vorzugsweise ein
Assam BOP (Broken Orange Pekoe) – wird in einer separaten
kleinen Kanne vorbereitet. Darin wird eine große Menge an
Teeblättern mit wenig Wasser zu einem Teekonzentrat oder
Sud aufgebrüht. Die Kanne steht auf dem Samowar und wird
durch den austretenden Dampf auf konstanter Temperatur
gehalten. Den eigentlichen Tee bekommt man, indem man
in einer Teetasse ein wenig des Konzentrates mit dem kochendem
Wasser aus dem Samowar, das über einen Ablasshahn
entnommen wird, verdünnt.
Diese Art der Zubereitung ist sehr nützlich, wenn man über
den Tag verteilt stets heißen Tee zur Verfügung haben will.
So kann man zum Beispiel Gästen jederzeit ein
frisches Glas Tee anbieten.