Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Kantorei der Kilianskirche feiert ihr 30-jähriges Bestehen

Lobgesang passend zum Geburtstagsfest

veröffentlicht

Die Kantorei stellte in der Kilianskirche auf beeindruckende Weise einmal mehr ihr Können unter Beweis. - © Foto: privat
Die Kantorei stellte in der Kilianskirche auf beeindruckende Weise einmal mehr ihr Können unter Beweis. (© Foto: privat)

Bad Salzuflen-Schötmar. Mit einem festlichen Konzert hat die Kantorei der Kilianskirche Schötmar ihren 30. Geburtstag gefeiert. Kirchenmusikdirektor Ralf Bölting, der die Kantorei 1982 ins Leben rief, hatte ein Programm zusammengestellt, das sich hören lassen konnte.

"Lob und Preis dem Herrn für seine großen Werke" sang der 40-köpfige Chor zu Beginn auf der großen Orgelempore und wurde dabei begleitet von Volker Stenger aus Lage. Beeindruckend war auch die zu Herzen gehende Hymne von Felix Mendelssohn Bartholdy "Hör mein Bitten" (Text nach Psalm 55) für Sopran, Chor und Orgel. Hier glänzte als Sopran-Solistin Friederike Webel, die im Wechsel mit der Kantorei die Seelenstimmung dieses Psalms eindringlich vortrug. Oliver Eggert, Blockflöte, und Rüdiger Sperling, Fagott, mit der Kantorei schon lange verbunden, ergänzten das Programm durch ihr virtuoses Spiel.

Einen weiteren Höhepunkt des Programms bildete die Messe Nummer zwei, 2 G-Dur, von Franz Schubert. Vom Kyrie bis zum Agnus Dei überzeugten Chor und Orgel. Wieder übernahm Friederike Webel die Sopransoli, Gottfried Meyer war mit eindrucksvoller Bassstimme zu hören. "Nun danket alle Gott" von Johann Sebastian Bach erklang zum Abschluss - und Kirchengemeinde, Kantor und Kantorei haben allen Anlass, diesen Dank zum Ausdruck zu bringen: In einer Zeit knapper werdender Mittel wird es immer schwieriger, die großen Werke der Kirchenmusik in einer Gemeinde aufzuführen. Hier bewährt sich der Freundes- und Förderkreis der Kantorei der Kilianskirche Schötmar bereits seit 15 Jahren.

So ermöglicht es der Freundeskreis, dass in der Adventszeit "Der Messias" von Georg Friedrich Händel mit der Kantorei in Schötmar aufgeführt werden kann. Dann wird wieder Ralf Bölting dirigieren, der in diesem Jahr nicht nur 30 Jahre mit der Kantorei feiert, sondern auch 40 Jahre an der Orgel der Kilianskirche tätig ist. Im Jahre 1972 wurde diese Orgel in sächsischer Silbermann-Tradition von der Firma Eule aus Bautzen in Schötmar eingebaut und wird seitdem von Bölting gespielt.

Nun wird fleißig geprobt, damit am 2. Advent um 18 Uhr "Der Messias" in der Kilianskirche Schötmar mit ihrer herrlichen Akustik erklingen kann. Platz wird es genügend geben - schließlich bietet die Kirche rund 1.000 Sitzplätze. 

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo