Die Täter versuchten, die Angerufenen davon überzeugen wollten, dass sie aufeiner so genannten Einbruchsliste stehen, die gefunden wurde. Den Angerufenenwurde geraten, nicht nur vorhandenes Bargeld nach Vereinbarung zu Sicherheit zu übergeben, sondern sie wurden sogar aufgefordertGeld vom Konto abzuheben um es auszuhändigen. Alle Taten blieben im Versuch stecken, heißt es im Polizeibericht.
Die Polizei warnt: Geben Siekeinerlei Auskünfte über Ihre Wert- und Vermögensverhältnisse, schon gar nicht,wenn Sie von Fremden danach gefragt werden. Beenden Sie derartige Gespräche undinformieren Sie Ihre Polizeistelle. Merken Sie sich so viele Details wie möglich(Stimme, Rufnummer im Display, ...) und teilten Sie das der örtlichenDienststelle mit. Mit weiteren Anrufen in dieser oder ähnlicher Variante sei imganzen Kreisgebiet zu rechnen.