Leopoldshöhe. In den Lebensraum der Kugelspringer und Springschwänze führt auf Einladung des NABU Leopoldshöhe am morgigen Donnerstag, 11. Januar, der Fotograf und Naturfilmer Achim Kluck ein. Seine eindrucksvollen Fotos und Videos sind ab 20 Uhr im Gasthaus Vinnen zu sehen. Die Kugelspringer gehören zur Familie der Springschwänze (Collembola).
In Deutschland gibt es 522 Arten, davon 86 Kugelspringer. Der Dunkelbraune Kugelspringer (Allacma fusca, Foto), war das Insekt des Jahres 2016. Kugelspringer kommen recht häufig vor, werden aber wegen ihrer geringen Größe selten wahrgenommen. Die Körperlänge dieser Kleintiere beträgt lediglich 0,2 bis 3 Millimeter. Man findet sie hauptsächlich im Herbst unter anderem auf Totholz, im Laub auf Natursteinmauern sowie auf der Wasseroberfläche von stehenden Gewässern.
Sie ernähren sich unter anderem von Algen, Pflanzenresten, Schimmel, Pilzen und Bakterien und tragen damit wesentlich zur Bodenfruchtbarkeit und zur Humusbildung bei.