Fürs Fußvolk: Für Helden: Hermann-Quiz So viele spannende Fakten rund um unseren Hermann! Testen Sie auf dieser Seite zum Abschluss Ihr (neues) Wissen mit einem nicht immer ganz bierernsten Quiz. Das Basisniveau auf der linken Seite ist keine Herausforderung? Dann nehmen Sie doch den „Helden-Status“ mit den Fragen rechts in Angriff. Auch hier gilt: Alle Antworten stecken in diesem Magazin. Wahrzeichen- CHECK Wie heißt der Cheruskerfürst, der in der Varusschlacht gegen Rom kämpfte, mit römischem Namen? A) Varus B) Tacitus C) Arminius In welcher Hand hält Hermann sein Schwert? A) links B) rechts C) Er wechselt jeden Tag um 12 Uhr die Seite In welchem Jahr wurde das Hermannsdenkmal feierlich eingeweiht? A) 1775 B) 1875 C) 1975 Wer war der Erbauer des Hermannsdenkmals? A) Ernst von Bandel B) Karl Lagerfeld C) Gustave Eiffel In welchem Museum ist die Ausstellung „Mythos Varusschlacht“ zu sehen? A) Lippisches Landesmuseum Detmold B) Archäologisches Museum Herne C) Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 1. 2. 3. 4. 5. Warum missbrauchen Rechtsextreme das Hermannsdenkmal für ihre Ideologien? A) Sie schwärmen für die Architektur B) Es ist nur ein stummer Schrei nach Liebe C) Sie brauchen ein vermeintliches Vorbild Welches historische Ereignis wurde mit dem Bau des Denkmals besonders betont? A) die Reichsgründung 1871 B) der Sieg über Napoleon C) die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. 6. 7. Auf welchen germanischen Namen hörte der Cheruskerfürst, der in der Varusschlacht gegen Rom kämpfte, damals? A) Hermann, der Cherusker B) Conan, der Barbar C) Dieser Name ist leider nicht überliefert Was musste bei einer Sanierung 1952 dringend entfernt werden? A) Einschusslöcher aus dem Weltkrieg B) Roststellen in der Achselhöhle C) Aggressiver Taubendreck Wohin war Varus ursprünglich unterwegs, bevor er in Arminius´ Falle tappte? A) ins Winterlager am Rhein B) auf dem Weg zurück nach Rom C) zur Grotenburg bei Detmold Welche Inschrift steht auf dem Schwert der Hermannstatue? A) Als die Römer frech geworden B) Romani ite domum C) Deutsche Einigkeit meine Stärke In welche Region verortet das MiniaturWunderland in Hamburg den Hermann? A) Teutoburger Wald B) Osnabrücker Land C) Niedersächsischer Westharz 1. 2. 3. 4. 5. Welches Ausflugsziel in Lippe zählt knapp die meisten Besucher? A) Freilichtmuseum Detmold B) Hermannsdenkmal C) Externsteine Welches Produkt priesen findige Händler an, weil in Detmold zur Einweihung 1875 keine Betten mehr frei waren? A) Taschen-Hängematten B) Luftmatratzen C) Klappbetten 6. 7. Lösungen fürs Fußvolk: 1C, 2B, 3A, 4A, 5B, 6C, 7A Lösungen für Helden: 1C, 2A, 3C, 4C, 5A, 6B, 7A 150 Jahre Hermann 47 SAMSTAG/SONNTAG 9./10. AUGUST 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==