Das Alte Blomberger Schützenbataillon von 1576 setzt sich mittlerweile aus 14 Röttern zusammen. Jedes Rott besteht aus rund 50 bis 130 Mitgliedern. Den Rottvorstand bilden jeweils ein Rottführer, zwei Rottoffiziere und ein Rottmeister. Die Rötter bilden im Grunde die Heimat der Schützen und halten die Gemeinschaften mit Veranstaltungen und regelmäßigen Treffen zusammen. Ursprünglich bildeten sich die Rötter in verschiedenen Ecken der Stadt. Ihre Namen wurden von den Schützen selbst gewählt und erst nach der Jahrhundertwende eingeführt. Bis dahin trugen die Rötter den Namen des Rottmeisters. Ihre jetzigen Namen verdanken die Rötter fast immer einer Besonderheit, die ihren jeweiligen Standort der Gründungsstätte ausmachte. Die Namen sind geblieben, doch in der heutigen Zeit sind die Mitglieder der einzelnen Rötter schon längst nicht mehr Anwohner der jeweiligen Straßen, sondern entweder umgezogen oder noch nie Anwohner gewesen und durch Freunde und Bekannte zum Rott gekommen. Seit dem Wechsel vom Namen des Rottmeisters hin zu selbst gewählten Eigennamen kam es immer wieder zu Namenswechseln und damit einhergehenden Wechseln der Embleme. Geblieben sind aber immer die individuellen Erkennungszeichen im Knopfloch und am Ärmel der Uniform. (ne) 3. Pinselrott Rottführer: Oberleutnant Holger Weber Rottoffiziere: Leutnant Steffen Andrä, Leutnant Bernd Riedel Rottmeister: Gero Tippenhauer Gründung: um1900 4. Stuhlrott Rottführer: Hauptmann Rainer Schramm (bis 4. Juli); Leutnant Thomas Biegale (ab 4. Juli) Rottoffiziere: Leutnant Frederik Hartfelder, Leutnant Mario Lesemann Rottmeister: Jannis Münkner Gründung: 1934 2. Schlemperott Rottführer: Hauptmann Dirk Tappe Rottoffiziere: Oberleutnant Michael Langemann, Leutnant Andreas Lühr Rottmeister: Tjard Körber Gründung: 1923 1. Falkenrott Rottführer: Hauptmann Bodo Tegeler Rottoffiziere: Leutnant Dominik Kupka, Leutnant Dennis Voß Rottmeister: LucaWeiß Gründung: um1920 5. Pumpenrott Rottführer: Hauptmann Axel Tappe (bis 4. Juli); Oberleutnant Christian Stohlmann (ab 4. Juli) Rottmeister: ArturKett Gründung: 1951 6. Nelkenrott Rottführer: Oberleutnant Carsten Buch Rottoffiziere: Leutnant Frank Pollmann, Leutnant Christian Jacob Rottmeister: Ulrich Stegemann Gründung: 1953 7. Germania Rottführer: Oberleutnant Thilo Angermann Rottoffiziere: Leutnant Horst Wirbs, Leutnant Dirk Thomanek Rottmeister: Dennis Kernchen-Page Gründung: 1909 8. Stiefelrott Rottführer: Oberleutnant Maik Schmidt Rottoffiziere: Leutnant Nils Brinkmann, Leutnant Marcus Kottenstedte Rottmeister: Sascha Diemerling Gründung: 1950 Die Embleme der Rötter Schützenfest Blomberg 18 MITTWOCH 2. JULI 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==