Blomberger Schuetzenfest 2025

Zielsicher zur Mallorca-Party Das Jungschützenschießen des ABS ist ein voller Erfolg gewesen. Die dritte Auflage der Nachwuchsveranstaltung begeisterte die Teilnehmer und sorgte sogar für neue Mitglieder. NICOLE ELLERBRAKE Die Nachwuchsgewinnung ist dem Vorstand und den Schützen des Alten Blomberger Schützenbataillons selbst eine Herzensangelegenheit – nicht nur, um das Fortbestehen des Vereins zu sichern, sondern auch, weil junge Leute auch gleichzeitig immer frischen Wind mitbringen und sich mit eigenen Ideen und Vorstellungen in das Vereinsleben einbringen können. Zum dritten Mal hat am 5. April dieses Jahres ein Jungschützenschießen in Verbindung mit einem geselligen Beisammensein – dieses Mal in Form einer Mallorca-Party – stattgefunden. Und es ist laut den Organisatoren, dem Vorstand und den Besuchern ein voller Erfolg gewesen. Im Jahr 2018 hatte das Ankerrott erstmals die Idee, ein Jungschützenschießen auszurichten, damals bis zu einer Altersgrenze von 20 Jahren. Dafür stifteten drei Schützen jeweils einen Pokal. Diese Pokale heißen „Oberst Begemann Pokal“, „Oberleutnant Hasubski Pokal“ und „Hauptmann Schelp Pokal“ und werden bei diesen Veranstaltungen nun regelmäßig ausgeschossen. Diese erste Veranstaltung klang gesellig bei einem Abend in der Schießhalle zu etwas Musik aus. Im Folgejahr hatte das Pumpenrott die Initiative übernommen und ohne ein Jungschützenschießen einen Jungschützentag auf dem Minigolfplatz ausgerichtet. „Das kam ebenfalls sehr gut an“, erinnert sich Oberst Peter Begemann. Nach einer längeren Pause, nicht zuletzt aufgrund der Pandemie, wollte das Stiefelrott die Jungschützenveranstaltung wieder aufleben lassen. Jungschütze Felix Wäser aus dem Stiefelrott setzte sich mit dem Rottvorstand und den Jungschützen Lasse Lühr und Nick Spilker zusammen und organisierte innerhalb weniger Monate die dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe. Ein Schießwettbewerb, der sollte unbedingt wieder Teil der Veranstaltung sein, hatte der Oberst angemerkt. „Es sind ja schließlich Jungschützen, und die können sich auch gut in einem eigenen Wettbewerb messen“, sagt er. Hier nahmen zum ersten Mal auch die Frauen des Tulpenrotts teil. Als zweiten Teil neben dem Jungschützenschießen planten die drei Organisatoren eine Mallorca-Party. Eine entscheidende Änderung gab es zudem: Teilnehmen konnten alle Schützen von 16 bis 30 Jahre. „So kann jeder Jungschütze künftig bei den Veranstaltungen, die im Zwei-Jahres-Rhythmus angedacht sind, auch mehrmals teilnehmen“, sagt Begemann. Mit Musik vom Ballermann, ein paar Luftballons und guter Stimmung traf das Organisationsteam voll den Geschmack der Jungschützen – 150 Gäste waren an diesem Abend in der Schießhalle. Nach der Siegerehrung durch den Oberst genossen die Schützen, die immer auch einen externen Freund mitbringen konnten, den Abend. Und sie wussten zu überzeugen, die Jungschützen, denn gleich sechs neue junge Schützen sind nach dieser Veranstaltung in das ABS eingetreten. Unterstützt werden die Jungschützen bei diesen Veranstaltungen stets von den Mitgliedern des ausrichtenden Rotts und bezüglich des Thekendienstes von Mitgliedern aller Rötter. „Das ist uns wichtig, dass wir das nicht nur unterstützen, sondern auch ein Auge darauf haben, wobei es bisher keinen Anlass zu Beanstandungen gegeben hat“, sagt Oberst Peter Begemann. Dass die Veranstaltung nun regelmäßig alle zwei Jahre stattfinden soll, mit wechselndem Programm um den Schießwettbewerb, hält Begemann für gut und wichtig. „Die jungen Leute sollen sich bei uns wohlfühlen und wenn es dann so gut ausgerichtet wird, ist das durchaus ein Erfolg.“ Durchweg positiv stehen auch die Organisatoren Felix Wäser, Lasse Lühr und Nick Spilker dem Vorhaben gegenüber. „Die Veranstaltung kam sehr gut an und hat richtig Spaß gemacht. Wir können uns auch durchaus vorstellen, in zwei Jahren wieder das Jungschützenschießen mit anschließender Feier auszurichten“, sagen sie. Die Jungschützen der unterschiedlichen Rötter würden sich für gewöhnlich nur auf dem Schützenfest oder auf Ausmärschen sehen. Das sei schade, denn speziell nur für Jungschützen gebe es ansonsten keine eigenen Veranstaltungen – da wäre dieses Schießen mit Party alle zwei Jahre eine tolle Sache, finden die drei. Die Tradition des Vereins in all seinen Facetten liege ihnen selbstverständlich auch sehr am Herzen, aber hin und wieder eine lockere Veranstaltung für den Nachwuchs, das sehen sie als eine tolle Ergänzung. „Eine Veranstaltung speziell für den Nachwuchs ist eine tolle Ergänzung“ Das Organisationsteam: (von links) Fahnenoffizier Nick Spilker, Jungschütze Felix Wäser und Jungschützenkönig Lasse Luhr. FOTO: NICOLE ELLERBRAKE Schützenfest Blomberg 20 MITTWOCH 2. JULI 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==