Inhalt 04-06 Die Majestäten im Interview 08 Das Programm 10 Die Routen der Festumzüge 12-14 Die Kutschen 16+17 Rückblick auf 2023 18+19 Die Embleme der Rötter 20 Die Jungschützen 21 Das Pumpenöl 22+23 Wettkampf der Rötter 24+25 50 Jahre König Karl-Heinz Weber 26 Das Tulpenrott 28-30 100 Jahre Spielmannszug Istrup Christoph Dolle, Bürgermeister der Stadt Blomberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lange herbeigesehnt, ist es nun endlich wieder so weit: Das Blomberger Schützenfest 2025 steht vor der Tür, und wir alle freuen uns auf zahlreiche Besucher, alte Bekannte und neue Freunde. Unsere schöne NelkenstadtBlombergkannsichvon ihrer allerbesten Seite zeigen. Dabei ist unser Schützenfest ein ganz besonderer Anziehungspunkt – nicht nur für uns Blombergerinnen und Blomberger, sondern auch für viele Gäste aus nah und fern. Friedlich, fröhlich und weltoffen, so führt unser Schützenfest Bekannte und Freunde, Alte und Junge zusammen und schafft es, für ein Wochenende die Sorgen des Alltags in den Hintergrund treten zu lassen. Lassen Sie uns diese Chance nutzen und unsere Stadt stolz von ihrer besten Seite präsentieren, in Feierlaune, zuversichtlich und den Menschen zugewandt. Liebe Gäste von nah und fern, unser Blomberger Schützenfest ist immer wieder etwas ganz Besonderes! Für alle, die schon einmal dabei waren, ist dieser Satz eine Selbstverständlichkeit – und all jene, die dieses Fest zum ersten Mal erleben, werden nachher begeistert sein. Das Blomberger Schützenfest hat immer ein ganz besonderes Flair. Für ein langes Wochenende schlägt das Schützenfest ganz Blomberg in seinen Bann. Hier feiert nicht nur ein Verein, hier feiert eine ganze Stadt „ihr Schützenfest“. Hier wird eine Tradition mit Leben erfüllt, die nicht das Trennende, sondern das Vereinende an oberste Stelle stellt. Hier wird die historische Tradition mit der Gegenwart verbunden und in eine gemeinsame, lebenswerte Zukunft geführt. Mein ganz besonderer Dank gilt den vielen fleißigen Händen, die bereits seit Wochen und Monaten ihren Beitrag zum Gelingen des Schützenfestes geleistet haben und es in diesen Tagen auch weiterhin nach Kräften tun. Ohne dieses vielschichtige ehrenamtliche Engagement, ohne Ihre Arbeit wäre unsere Nelkenstadt um vieles ärmer – ärmer an Brauchtum, ärmer an Gemeinschaftsgefühl und ärmer an Lebensfreude. Im Namen der Stadt Blomberg wünsche ich unserem Fest der Feste ein gutes Gelingen und lade alle aus nah und fern zu vier höchst unterhaltsamen, friedlichen und vergnüglichen Tagen in unsere wunderschöne Stadt Blomberg ein. Peter Begemann, Oberst und 1. Vorsitzender Liebe Schützenfamilie, liebe Blombergerinnen und Blomberger, verehrte Gäste, zwei Jahre sind vergangen – und nun steht es wieder vor der Tür: unser geliebtes Schützenfest! Das Alte Blomberger Schützenbataillon ist fest verwurzelt in der Geschichte und im Herzen unserer Stadt. Das Schützenfest ist Ausdruck unserer Heimatliebe, unseres Gemeinschaftsgefühls und unseres Miteinanders. Mit viel Herzblut und Engagement bereiten sich nicht nur die Schützen und Schützinnen auf die Festtage vor. Überall wird gewerkelt, geschmückt und organisiert – denn jeder trägt seinen Teil dazu bei, dass unsere Stadt im festlichen Glanz erstrahlt. Besonders unser liebevoll geschmückter Marktplatz bietet die perfekte Kulisse für ein paar unvergessliche Tage. Wer wird wohl in diesem Jahr die Königswürde erringen? Aus welchem Rott kommt die neue Majestät? Solche Gespräche gehören bei uns einfach dazu und machen die besondere Vorfreude auf den Festfreitag aus, wenn unser Bürgermeister die neue Majestät feierlich proklamiert. Ein herzliches Dankeschön geht an die scheidenden Majestäten Jens II. und Ann-Christin I. mit ihrem Hofstaat. Mit großem Einsatz und viel Herz haben sie unseren Verein in der Öffentlichkeit repräsentiert. Unser Dank gilt ebenso dem Vizekönig und dem Jungschützenkönigspaar, die das ABS mit Hingabe vertreten haben und unserem Bürgermeister Christoph Dolle. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Stadt Blomberg wäre unser Fest in dieser Form nicht möglich. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei den älteren Schützenbrüdern bedanken, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an unserem Fest teilnehmen können, aber seit vielen Jahren dem Alten Blomberger Schützenbataillon treu zur Seite stehen. Allen erkrankten Schützenbrüdern und Schützenschwestern wünsche ich baldige Genesung. Ein besonderes Willkommen geht an unsere neuen Schützenbrüder, die in diesem Jahr vielleicht zum ersten Mal mit uns feiern und an unsere Schützenschwestern aus dem Tulpenrott. Wir heißen euch herzlich willkommen! Unser Schützenfest ist fest in der Blomberger Seele verankert. Es verbindet Generationen, lässt Erinnerungen wach werden und schafft neue. Und das Beste daran: Jede und jeder kann mitmachen – ob jung oder alt, ob als Schützin oder Schütze oder einfach als Fan guter Stimmung. Lasst uns gemeinsam feiern – vom 3. bis 6. Juli – mit Musik, guter Laune und einem Lächeln im Gesicht. Lasst uns für ein paar Tage den Alltag hinter uns lassen und das Leben in unserer schönen Stadt genießen. Wir freuen uns auf ein unvergessliches Fest mit euch – in Blomberg, mitten im Herzen unserer Heimat! Schützenfest Blomberg 3 MITTWOCH 2. JULI 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==