Lippisches Handwerk 2025

Frischluft mit Spareffekt Moderne Wandlüfter halten wertvolle Heizenergie drinnen und die Kälte draußen. Sie garantieren einen steten Luftaustausch, der effektiver als das Lüften per Fenster ist. ▶ Bedarfsgerechtes Lüften ist wichtig, auch im Winter. Mitunter fällt das schwer, etwa, wenn man es sich gerade auf der Couch gemütlich gemacht hat und der Raum angenehm warm ist. Doch wer nicht lüftet, riskiert nicht nur dicke Luft. Auch die Gesundheit und das Wohlbefinden leiden. Darüber hinaus können Feuchteschäden in den Wänden drohen, wenn nicht mehrmals täglich stoßgelüftet wird. Umgekehrt gilt: Wer im Winter zu ausgiebig lüftet oder seine Fenster versehentlich offenstehen lässt, lässt die Wände auskühlen und riskiert Schimmelbefall. Darüber hinaus schießen die Energiekosten in die Höhe. Das richtige Maß entscheidet. Eine clevere Möglichkeit, ausreichend frische Luft ins Haus zu bringen und dabei keine Energie zu verschwenden, bieten beispielsweise dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung. Sie nutzen die WärmederverbrauchtenAbluft,um die einströmende Frischluft bei kalten Außentemperaturen vorzuwärmen–ohnedasssichdiebeidenLuftströme berühren. So können sie rund um die Uhr für einen bedarfsgerechten Luftwechsel sorgen, der effektiver und sparsamer als die Fensterlüftung ist. Dies funktioniert nicht nur in Neubauten, sondern auch in älteren Gebäuden, denn als Wandlüfter lassen sich die Geräte auch nachträglich einbauen. Mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 93 Prozent ist etwa der Wandlüfter Aeroplus WRG von Siegenia energieeffizient, die Investition kann sich schnell amortisieren. Auch im Sommer zahlt sich der Lüfter aus. Deaktiviert man die Wärmerückgewinnungsfunktion, so erfolgt beim nächtlichen Lüften eine passive Kühlung, die Klimatisierungskosten sinken. Mehr Infos gibt es unter www.siegenia.com. Der vom Sentinel Holding Institut (SHI) für seine Schadstoffarmut ausgezeichnete Lüfter zeichnet sich durch sein kompaktes Design und eine hohe Schalldämmung aus. Störender Lärm bleibt draußen. Für Bedienkomfort sorgt sowohl die selbsttätige Regulierung der Lüftung mithilfe von Sensoren als auch die optionale Steuerung per App. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt übrigens zwischen 40 und 60 Prozent. In Küche, Bad und Schlafzimmer ist der regelmäßige Luftaustausch besonders wichtig. Kochen oder Duschen lassen die Luftfeuchtigkeit im Raum schnell um 10 bis 20 Prozent ansteigen. (djd) Eine clevere Möglichkeit, ausreichend frische Luft ins Haus zu bringen und dabei keine Energie zu verschwenden, bieten dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, etwa als Wandlüfter. FOTO: DJD/SIEGENIA-AUBI Moderne Wandlüfter zeichnen sich durch ihr Design, ein niedriges Eigengeräusch und eine hohe Schalldämmung aus. FOTO: DJD/SIEGENIA-AUBI info@elektro-klein.com +49 5231 26297 Elektro Klein GmbH & Co. KG Blaise-Pascal-Str. 10 32760 Detmold www.elektro-klein.com Seit über 50 Jahren professionell und qualitätsbewusst! E-Check Photovoltaik Brandschutz Lichttechnik E-Mobilität Elektroinstallationen Netzwerktechnik Straßenbeleuchtung Gebäudesteuerung Sicherheitstechnik Überspannungsschutz 23187201_800125 Lippisches Handwerk. Elektrotechnik 8 SAMSTAG 8. NOVEMBER 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==