230329_Startklar

STELLENMARKT FÜR AUS- UNDWEITERBILDUNG Startklar Kann mein Arbeitgeber die Probezeit verlängern? Wie lange die Probezeit gilt, legt in der Regel der Arbeitsvertrag fest. Das gilt, wenn der Arbeitgeber sie später noch verlängern möchte. ¥Während der Probezeit, längstens aber für sechsMonate, kann ein Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. So steht es in Paragraf622desBürgerlichenGesetzbuchs. Danach muss eine Kündigungsfrist vonmindestens vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats eingehaltenwerden. Endet die Probezeit laut Arbeitsvertrag schon nach drei Monaten, und der Arbeitgeber will sie verlängern, weil er sich noch nicht sicher ist, ob die Zusammenarbeit dauerhaft funktioniert, stellt sich die Frage: Ist das eigentlich möglich? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. „Beträgt die Probezeit nur zum Beispiel drei Monate, dann kann ich sie als Arbeitgeber auf sechs Monate verlängern“, sagt Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gütersloh – allerdings nur mit der Zustimmung des Arbeitnehmers. Dieser muss den neu gefassten Arbeitsvertragoder eine entsprechende Ergänzung ebenfalls unterschreiben. „Aber der Arbeitgeber kann das eigentlichmehr oder weniger erzwingen“, sagt Schipp. Nämlich, indem er ankündigt, ansonsten das Arbeitsverhältnis in der bislang geltendenProbezeit zu kündigen. Möchte der Arbeitnehmer selbst länger von der in der Probezeit verkürzten Kündigungsfrist profitieren, kann er mit dem Arbeitgeber eine Verlängerung der Probezeit vereinbaren, auch über sechs Monate hinaus. Denn Paragraf 622 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dient dem Schutz des Arbeitnehmers, so Schipp. Er kann dann etwa auch bei einer Probezeit von einem Jahr mit einer Frist von zweiWochen kündigen. Der gesetzliche Kündigungsschutz kann aber nicht ausgehebeltwerden. „Dasheißt,wennich ein halbes Jahr da bin, dann habe ich,selbstwenndieProbezeit länger sein sollte, nach Ablauf des halben Jahres Kündigungsschutz“, sagt Schipp. Will der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer dann kündigen, braucht er auch während einer verlängerten ProbezeitKündigungsgründe,„essei denn, es handelt sich um einen Kleinbetrieb, also, wenn nicht mehr als zehn Leute beschäftigt werden“. Arbeitnehmer können die Probezeit mit Zustimmung des Arbeitgebers also theoretisch „auch auf zwölf Monate verlängern“, erklärt Schipp. „Nur die Wirkungen, die eigentlich sonst eine Probezeit haben würde, die sindfürdenArbeitgeberbei einer Gesamtdauer von sechs Monaten Probezeit ausgeschöpft.“ Es gibt aber eine Einschränkung: Wurde für die Probezeit einegeringereVergütungvereinbart, könnte diese Abmachung theoretisch über die sechs Monatehinausverlängertwerden, so Fachanwalt Schipp. dpa Wirklich im passenden Job? Ist der Arbeitgeber unsicher, kann er die Probezeit nachträglich von drei auf sechs Monate verlängern – allerdings nur, wenn der Arbeitnehmer zustimmt. Foto: Christin Klose/dpa www.garant-beton.de Qualität garantiert Das Ausbildungsjahr 2023 startet! Wir suchen dich als Auszubildenden (m/w/d) zum Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.garant-beton.de Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an: info@garant-beton.de Garant Transportbeton GmbH & Co. KG Biemser Straße 28 32107 Bad Salzufl en Tel. 05222 / 9551-0 Baustoffprüfer für Mörtel und Betontechnik GUTE AUSBILDUNG. SICHERE ZUKUNFT. In unserem Verbund KHWE arbeiten rund 3.000 Mitarbeiter für die Gesundheitsversorgung in der Region. Unterstütze uns dabei! Wir bilden aus (m/w/d) in diesen Bereichen: ▪ Pflegefachkraft ▪ Pflegefachassistenz (auch in Teilzeit) ▪ Medizinische Fachangestellte ▪ Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung ▪ Kaufmann für Büromanagement ▪ Fachinformatiker (Schwerpunkt Systemintegration) ▪ zudem bieten wir Praktika & Bundesfreiwilligendienst an Mehr Infos und Bewerbungen unter #DufehlstderKHWE www.khwe.de ausbildung.stadtwerke-lemgo.de FÜR 2023 UND 2024 WIR SUCHEN DICH! 230329_93 x115 mm_Startklar_2023_2024.indd 1 24.03.2023 10:04:55 FINDE AUCH DU DEINE BERUFUNG! Der Stellenmarkt für OWL! 12856401_800123 13145902_000323 13647102_000323 13846801_800123 13870301_800123

Unsicherheit bei Eigenbewertung Die sogenannten Soft Skills lässt manch einer bei Bewerbungen lieber weg, zeigt eine Umfrage. Insbesondere Azubis und Studenten. ¥ Kreativität, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft: Soft Skills sind in den meisten Jobs gefragt. Doch nur rund jeder Dritte (36 Prozent) fühlt sich sicher darin, sie in der Bewerbung glaubhaft anzugeben. Das zeigt eine Umfrage von YouGov Deutschland im Auftrag der Jobplattform Monster. Jeder Fünfte (21 Prozent) der insgesamt 2162Befragtengaban, unsicher zu sein, wie die eigenen Soft Skills in einer Bewerbung am besten aufbereitet und belegt werden können. Mehr als jeder Zehnte (11 Prozent) gibt Soft Skills in Bewerbungen gar nicht an oder bringt sie erst im Bewerbungsgespräch unter. 13 Prozent halten sich in ihrer Bewerbung einfach an die gefragten Soft Skills aus der Stellenanzeige. Vor allem Studierende und Auszubildende wissen häufig nicht, wie sie ihre persönlichen Fähigkeiten in einer Bewerbung richtig platzieren können. Jeweils knapp die Hälfte (46 Prozent) von ihnen gab an, unsicher zu sein, wie diese aufbereitet und belegt werden können. Zum Vergleich: Bei Befragten, die bereits eine Lehre oder ein Studium absolviert haben, sind es nur 18 bzw. 21 Prozent, bei Menschen ohne Abschluss 19 Prozent. Übrigens: Bei der Erstellung oder Überarbeitung der Bewerbungsunterlagen insgesamt fühlt sich jeder zweite Befragte (50 Prozent) sicher. Nur knapp jeder Zehnte (8 Prozent) gibt hier an, seine Kompetenzen nicht gut einschätzen zu können. Knapp jeder Vierte (23 Prozent) ist allerdings unsicher, wie die eigenen Kompetenzen richtig hervorgehoben werden können. Die Online-Umfrage erfolgte im Februar 2023 und ist laut Monster repräsentativ. (dpa) Zielstrebig, lernfähig und gut in Teamarbeit? Soft Skills in der Bewerbung anzugeben, fällt vielen nicht leicht. Foto: Christin Klose/dpa Die richtige Ausbildung wählen ¥ Unter den 300 Ausbildungsberufen in Deutschland den richtigen zu finden, kann eine Herausforderung sein. Dies liegt nicht nur an der Fülle von Möglichkeiten, sondernauchaufwelche Art man die Angelegenheit angeht. Wer beispielsweise planlos im Internet drauflos sucht, handelt sich schnell Frust ein. Denn dann eröffnet sich wieder das Problem der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten. Besser ist es, die Auswahl erst einmal einzugrenzen. In welchen Schulfächern liegen die persönlichen Stärken? Welche Hobbys spielen eine Rolle? Welche besonderen Begabungen gibt es noch?Meist kristallisiert sich dadurch schon eine grobe Richtung heraus, beispielsweise handwerklich-technisch, kreativ oder sozial. Unter diesenUmständen kann einen auch die Internetsuche weiterbringen, aber das kann immer nur der erste Schritt sein. „Das Wichtigste bei der Wahl der Ausbildung sind persönliche Erfahrungen“, sagt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Wer nicht schon durch ein Praktikum in den Beruf hineinschnuppernkann, sollte versuchen, Leute mit der angestrebten Ausbildung zu finden und sie dazu befragen. Herumfragenhilft – auch in den sozialen Netzwerken lassen sich oft entsprechende Kontakte finden.“ Denn Schulabgänger, die möglichst klare Vorstellungen von ihrem künftigen Beruf haben, gehen mit guten Voraussetzungen in ihre Ausbildung und vermeiden enttäuschende Erfahrungen. (txn) Werde Teil der Zukunftswissenschaft und bewirb dich um einen Studienplatz. @biotechnologie_th.owl Biotechnologie, so vielseitig wie du! Jetzt bewerben: www.isri.com/karriere ISRINGHAUSEN GmbH & Co. KG · ISRINGHAUSEN-Ring 58, 32657 Lemgo Sitzt du richtig? Wir haben freie Plätze! ISRINGHAUSEN ist führender Hersteller von innovativen Sitzsystemen für Nutzfahrzeuge sowie Technischen Federn. Als Mitglied der AUNDE Group decken wir die gesamte Produktionskette vom Garn bis zum fertigen Sitz ab. Mit unserem Hauptsitz in Lemgo sind wir fest in der Region Lippe verankert. Weltweit bilden 7.000 Mitarbeiter die Grundlage unseres Erfolgs. Verwirkliche deine Ideen bei ISRI® und stell dein Organisations- talent bei Azubiprojekten unter Beweis! Durchlaufe als ISRI®- Azubi die verschiedenen Abteilungen und lerne das gesamte Unternehmen kennen! Sei aktiv am Tagesgeschäft beteiligt und gestalte deine Zukunft! Wir bieten dir eine attraktive Ausbildung und die Möglichkeit deinen Platz in der Arbeitswelt zu finden. Du möchtest Teil unseres Azubi-Teams werden? Dann sichere dir jetzt deinen Platz bei ISRI®. Folgende Ausbildungsberufe (m/w/d) bieten wir für 2023 an: • Elektroniker für Automatisierungstechnik • Industriekaufleute • Industriemechaniker + Studium Innovative Produktionssysteme (B. Eng.) • Maschinen- und Anlagenführer • Stanz- und Umformmechaniker • Zerspanungsmechaniker 12425701_800123 13847001_800123 Gutes Personal        Startklar – Stellenmarkt für Aus- und Weiterbildung 31 MITTWOCH 29. MÄRZ 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYwMTc1MQ==