Lippische Betriebe laden ein Mehr als 100 Unternehmen aus der Region öffnen am Donnerstag, 14. November, von 16 bis 20 Uhr ihre Türen für die Nachwuchskräfte von morgen. Kreis Lippe. Zum zweiten Mal findet am Donnerstag, 14. November, die „Nacht der Ausbildung“ in Lippe statt. Die Veranstaltung bietet jungen Menschen, die vor ihrem Eintritt ins Berufsleben stehen, eine einmalige Gelegenheit, live und vor Ort die Berufe, AusbildungsplätzeundUnternehmenderRegion kennenzulernen. Anders als es der Veranstaltungsname vermuten lässt, beginnt die „Nacht der Ausbildung“ bereits um 16 Uhr. Mehr als 100 Betriebe aus allen lippischen Gemeinden und Städten öffnen für vier Stunden ihre Türen, um den Berufsstarterinnen und -startern der kommenden Jahre wichtige Einblicke in ihre Arbeit und ihren Alltag zu ermöglichen. Die „Nacht der Ausbildung“ wurde von der Kreiswirtschaftsförderung Lippe initiiert, um Jugendlichen und ihren Eltern eine praktische Entscheidungshilfe bei der Berufswahl zu geben. So können Interessierte nicht nur die Arbeitsplätze und Ausbildungsangebote, sondern auch die Menschen in den Unternehmen kennenlernen. Fachkräfte, Personalverantwortliche und Azubis stehen in zahlreichen teilnehmenden Betrieben für Gespräche in ungezwungener Atmosphäre bereit. Ohne Bewerbungsdruck werden die Jugendlichen erfahren, was die angebotenen Berufsfelder des jeweiligen Unternehmens tatsächlich ausmacht und welche Perspektiven die Ausbildungsbetriebe bieten können. Die Veranstaltung richtet sich dabei ausdrücklich auch an die Eltern der Karrierestarterinnen und -starter. „Es ist den Unternehmen sowie uns sehr wichtig, dass die Familien im Rahmen der ‚Nacht der Ausbildung‘ gemeinsam Orientierung finden können“, erklärt Uwe Gotzeina, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung Lippe. „Schließlich ist die Berufswahl oft auch eine Entscheidung, die gemeinsam getroffen wird.“ Laut Gotzeina stieß bereits im letzten Jahr das Konzept der weit geöffneten Türen auf eine äußerst positive Resonanz – sowohl bei den Besucherinnen und Besuchern als auch bei den Unternehmen. Letztere legen sich auch für die kommende „Nacht der Ausbildung“ wieder mächtig ins Zeug. In ihren Räumlichkeiten bieten viele von ihnen kleine Führungen, interaktive Workshops und weitere Aktionen an. Jedem Betrieb ist es freigestellt, wie er sich während der vierstündigen Veranstaltung präsentieren möchte. „Gute Gastgeber und engagierte Ausbildungsbetriebe sind sie alle“, ist sich Uwe Gotzeina sicher. Wer sich im Vorfeld der „Nacht der Ausbildung“ vom Angebot überzeugen möchte, kann dies jetzt schon tun. Das Veranstaltungsportal www.ndalippe.de bietet umfassende Informationenzu den teilnehmenden Betrieben und deren Ausbildungsmöglichkeiten. Auch duale Studienplätze und Praktika können auf dem Portal gesucht und bei zahlreichen teilnehmenden Unternehmen gefunden werden. Der Besuch der „Nacht der Ausbildung“ lässt sich mit Hilfe der Website gezielt planen und optimal vorbereiten. Auf dem Portal ist zudem ein kostenloser Berufswahltest zu finden, mit dem sich Nachwuchskräfte konkrete Karrierevorschläge basierend auf ihren Interessen anzeigen lassen können. Auch dieses Online-Tool kann die Planung für die Teilnahme an der „Nacht der Ausbildung“ erleichtern. Die Veranstaltung ist eine Initiative der Kreiswirtschaftsförderung Lippe. Sie wird unterstützt von der regionalen Bildungsförderungsgesellschaft Lippe Bildung eG sowie von den örtlichen Wirtschaftsförderungen. Auf dem Portal www.nda-lippe.de kann vorab ein Berufswahltest durchgeführt werden. Foto: Agentur Herzstück www.nda-lippe.de 14. November 2024 16 bis 20 Uhr Partner Veranstalter Mehr als 100 lippische Ausbildungsbetriebe öffnen ihre Türen für die Nachwuchskräfte von morgen. Auch wir sind dabei: In die Betriebe gehen und den Traumberuf finden! 14.11.2024 16 bis 20 Uhr Autohaus Kurt Stricker GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: Lise-Meitner-Straße 15 32760 Detmold CompetenzWerkstatt Beruf gGmbH VERANSTALTUNGSORT: Georgstraße 2 32756 Detmold Ecclesia Holding GmbH VERANSTALTUNGSORT: Ecclesiastraße 1–4 32758 Detmold Elektro-Lampe GmbH VERANSTALTUNGSORT: Westerfeldstraße 6 32758 Detmold CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH VERANSTALTUNGSORT: Steinweg 15 32657 Lemgo diakonis – Stiftung Diakonissenhaus VERANSTALTUNGSORT: Seniorenzentrum Elisabethstraße Moltkestraße 27 32756 Detmold die steuerlotsen PartGmbB VERANSTALTUNGSORT: Fürstengartenstraße 5 32756 Detmold DRK in Lippe VERANSTALTUNGSORTE: Hornsche Straße 29+31 32756 Detmold Pagenhelle 15+17 32657 Lemgo Bartels Systembeschläge GmbH VERANSTALTUNGSORT: Gewerbegebiet Echternhagen 2 32689 Kalletal BEGA-Gruppe Holding GmbH VERANSTALTUNGSORT: Siemensstraße 2 32676 Lügde Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: ImWied 9 32683 Barntrup Bezirksregierung Detmold VERANSTALTUNGSORT: Leopoldstraße 15 32756 Detmold Coko-Werk GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: Porschestraße 5 32107 Bad Salzuflen Careè Werkstätten für Möbelbau GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: Schürenbreder Weg 16 32689 Kalletal Auf den nächsten Seiten geht’s weiter … 24356901_800124 Anzeigen-Thema: Nacht der Ausbildung 13 SAMSTAG/SONNTAG 9./10. NOVEMBER 2024
GRUSSWORT VON LANDRAT DR. AXEL LEHMANN „Wichtig für den Standort Lippe“ Liebe Lipperinnen und Lipper, liebe Jugendliche, wer vor dem Ende seiner Schullaufbahn oder dem Abschluss eines wichtigen Schulabschnitts steht, der beschäftigt sich zwangsläufig mit den Fragen: „Wie geht es eigentlich weiter? Was möchte ich beruflich machen?“ Auf der Suche nach einer Antwort darauf hilft die „Nacht der Ausbildung“ weiter,dieamDonnerstag,14.November, nun zum zweiten Mal in Lippe stattfindet. NachdemgroßenErfolgimvergangenen Jahr freut es mich sehr, dass sich erneut mehr als 100 Betriebe an dieser Aktion beteiligen. DieseInitiativeistinZeitendesdemografischen Wandels und des deutlich spürbaren Fach- und Arbeitskräftemangels immens wichtig für den Standort Lippe. Ein Angebot, das es dank unserer Kreiswirtschaftsförderung beim Kreis Lippe gibt. Zahlreiche Branchen gewähren dabei Einblicke hinter die Kulissen – vom Handwerk über die Elektrotechnik bis hin zum Handel, zu Dienstleistern, zum Hotelund Gaststättengewerbe oder zur öffentlichen Verwaltung. Auch der Kreis Lippe ist als der größte kommunale Arbeitgeber mit von der Partie und stellt sich und seine Ausbildungsberufe im BürgerService des Kreishauses in Detmold vor. Dort werden wir auch einen echten Rettungswagen vor Ort haben, den die Interessierten gerne besichtigen können. Für viele junge Menschen, die nach einer Lehrstelle suchen oder eben noch nicht genau wissen, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen, ist dieses freiwillige und ungezwungene Angebot eine tolle Möglichkeit, mit Praktikern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Firmen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Dazu möchte ich Euch, liebe Jugendliche, herzlich einladen! Wir beim Kreis Lippe sowie die Mitarbeitenden der beteiligten Betriebefreuenunsjedenfallsschonsehr auf Euren Besuch bei der zweiten „Nacht der Ausbildung“ in Lippe! Euer/Ihr Landrat Dr. Axel Lehmann Landrat Dr. Axel Lehmann Foto: Anette Kriete Die Veranstaltung zeigt Wirk Warum machen Sie bei der „Nacht der Ausbildung“ mit? Betriebe, die bereits im vergangene wollen an dem positiven Effekt anknüpfen und erneut Azubis für sich gewin Nico Düllmann Kreis Lippe. Mehr als 100 lippische Betriebe nehmen an der „Nacht der Ausbildung“ teil. Nach der Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr sind viele Unternehmen erneut dabei. Warum sie mitmachen, haben wir bei einigen Teilnehmern direkt nachgefragt. Häfner & Krullmann „Wir nehmen teil, weil wir uns über jede regionale Veranstaltung freuen, bei der wir die Möglichkeit bekommen, Nachwuchskräfte zu akquirieren“, sagt Katharina Oertel aus der Personalabteilung von Häfner & Krullmann. Besucher erwartet beim Hersteller von Kunststoffspulen eine Betriebsführung am Standort am Westring in Leopoldshöhe – während der laufenden Produktion. „Bei Canapés und kalten Getränken gehen wir gerne näher auf alle Fragen ein.“ Autohaus Stricker Bereits im vergangenen Jahr konnte Autohaus Stricker bei der „Nacht der Ausbildung“ viele junge Menschen begrüßen und die Ausbildungsberufe Automobilkaufmann/-frau, KFZ-Mechatroniker/-in sowie Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in näherbringen. „Besonders stolz sind wir, dass einige Teilnehmer mittlerweile selbst Auszubildende bei uns sind und dieses Jahr über ihre Erfahrungen aus erster Hand berichten werden“, sagt Geschäftsführer André Stricker. Das Team freut sich auf ein lockeres Kennenlernen in entspannter Atmosphäre. Schloss Varenholz „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, frühzeitig mit potenziellen Mitarbeitern in Kontakt zu treten“, betont Josef Drüke, Verwaltungs- und Marketingleiter der Jugendhilfeeinrichtung. Interessenten könnten sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren, wie etwa Kauffrau oder -mann für Büromanagement. „Zudem sind wir immer auf der Suche nach motivierten Menschen, die bei uns ein Praktikum absolvieren wollen.“ So sei auch ein Anerkennungsjahr etwa für Erzieher oder Sozialpädagogen möglich. Elektro-Lampe Zum zweiten Mal ist auch Elektro-Lampe aus Detmold dabei. „Es ist mal ein anderes Format, um unser Unternehmen und unser Berufsfeld vorzustellen“, sagt Geschäftsführer Jens Lampe. Der Ausbildungsberuf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik verspreche einen abwechslungsreichen handwerklichen Beruf mit hervorragenden Zukunftschancen. „Wir stellen unser Berufsfeld durch Anschauungsobjekte und Gespräche mit Mitarbeitern und Auszubildenden vor. Außerdem bieten wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm unter den Mottos ‚Hoch hinaus‘ und ‚Mit Vollgas ins Ziel‘. Nach der ersten Ausgabe haben wir einige vielversprechende Praktika und sogar einen Ausbildungsplatz vergeben.“ STEUERPARTNER STEUERPARTNER aus Bad Salzuflen stellt den Ausbildungsberuf des Steuerfachangestellten sowie das duale Studium zum Steuerfachangestellten vor. Die Besucher erwarten während der „Nacht der Ausbildung“ ein spannendes Quiz sowie einige Leckereien und Getränke, verspricht das Unternehmen. „Wir finden, dass es eine gute Gelegenheit ist, interessierte junge Menschen in unseren Räumen kennenzulernen. Man hat Zeit, in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und kurze Einblicke in unseren beruflichen Alltag zu geben“, sagt Patrick Winkler, verantwortlicher Partner für den Bereich Ausbildung. Foto: Häfner & Krullmann Foto: Autohaus Stricker Foto: Josef Drüke Foto: Elektro-Lampe Mehr als 100 lippische Ausbildungsbetriebe öffnen ihre Türen. Auch wir sind dabei: Lenze Operations GmbH VERANSTALTUNGSORT: Hans-Lenze-Straße 1 32699 Extertal MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: Am Hessentuch 6–10 32758 Detmold SHWire Schwering & Hasse Elektrodraht GmbH VERANSTALTUNGSORT: Pyrmonter Straße 3–5 32676 Lügde HANNING & KAHL GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: Rudolf-Diesel-Straße 6 33813 Oerlinghausen mw1 Logistikzentrum GmbH VERANSTALTUNGSORT: Gewerbepark Kachtenhausen 1–10 32791 Lage HANNING ELEKTRO-WERKE GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: Holter Straße 90 33813 Oerlinghausen Häfner & Krullmann GmbH VERANSTALTUNGSORT: Westring 30–32 33818 Leopoldshöhe Landesverband Lippe VERANSTALTUNGSORT: Schlossstraße 18 32657 Lemgo Ninkaplast GmbH VERANSTALTUNGSORT: Benzstraße 11 32108 Bad Salzuflen Jugendhilfeeinrichtung mit Privater Sekundarschule VERANSTALTUNGSORT: Schloss Varenholz 1 32689 Kalletal Tricept Informationssysteme AG VERANSTALTUNGSORT: Hohler Weg 26 32760 Detmold Sparkasse Lemgo VERANSTALTUNGSORT: Rudolph-Brandes-Allee 2 32105 Bad Salzuflen Vogelsänger Studios GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: Leopoldshöher Straße 1–11 32791 Lage GEFAGmbH Malerwerkstätte VERANSTALTUNGSORT: Bielefelder Straße 289 32758 Detmold Haberbeck Druck GmbH VERANSTALTUNGSORT: Industriestraße 17 32791 Lage Ein Unternehmen der WKS Druckholding Sanitätshaus Backe und Hebrok VERANSTALTUNGSORT: Hoffmannstraße 8 32105 Bad Salzuflen Schlau Elektrotechnik GmbH VERANSTALTUNGSORT: Steinweg 12–16 32657 Lemgo Strate Print & Finishing GmbH VERANSTALTUNGSORT: Im Seelenkamp 28 32791 Lage Stiftung Eben-Ezer VERANSTALTUNGSORT: Kunstwerkstatt (hinter Café Vielfalt) Mittelstraße 6 32657 Lemgo SynFlex Elektro GmbH VERANSTALTUNGSORT: Auf den Kreuzen 24 32825 Blomberg Anzeigen-Thema: Na 14 SAMSTAG/SONNTAG 9./10. NOVEMBER 2024
kung en Jahr dabei waren, nnen. POS TUNING „Für uns ist die Ausbildung junger Menschen eine Herzensangelegenheit. Wir wollen Talente fördern und entdecken. Dazu möchten wir Begeisterung für die Berufe wecken, die vielleicht noch gar nicht so bekannt sind“, sagt Melissa Sadler, POS TUNING Recruiting. Was macht ein Kautschuktechnologe? Welche Maschinen bedient ein Maschinenund Anlagenführer? Und welche Aufgaben erwarten mich als Industriekaufmann/-frau? All diese Fragen werden beim Spezialisten für Warenpräsentation aus Bad Salzuflen beantwortet. Foto: POS TUNING Foto: STEUERPARTNER Kurz und kompakt Die wichtigsten Informationen zur „Nacht der Ausbildung“ auf einen Blick zum Nachlesen. Kreis Lippe. Hingehen, informieren, Traumberuf finden – so lässt sich das Konzept der „Nacht der Ausbildung“ wohl am besten auf den Punkt bringen. Doch wie plant man als Schülerin oder Schüler die Veranstaltung am besten? Hier sind die wichtigsten Infos kurz und kompakt zusammengefasst. Alle lippischen Städte und Gemeinden Die Wege zu den Ausbildungsangeboten sind kurz, denn in jeder lippischen Stadt und Gemeinde gibt es mindestens ein teilnehmendes Unternehmen. Bis kurz vor Redaktionsschluss hatten 109 Betriebe ihre Teilnahme bestätigt. Sämtliche Unternehmen und ihre Angebote sind auf dem Veranstaltungsportal zu finden. Mehr als 100 Veranstaltungsorte Es gibt keinen zentralen Veranstaltungsort – die „Nacht der Ausbildung“ findet direkt in den Betrieben statt. Die genauen Adressen der teilnehmenden Unternehmen sind auf dem Portal www.nda-lippe.de zu finden. Ausbildungsplätze und mehr Alle teilnehmenden Betriebe bieten mindestens einen Ausbildungsplatz an, viele darüber hinaus auch duale Studiengänge und Praktika. Volles und buntes Programm Jedes Unternehmen gestaltet sein Programm für die „Nacht der Ausbildung“ individuell. Es gibt Rundgänge, Führungen, Workshops, Gewinnspiele sowie viele weitere Aktionen. Anmeldung – nicht erforderlich Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer teilnehmen möchte, fährt einfach zu den Betrieben, die von 16 bis 20 Uhr ihre Türen öffnen. Wer sich vorab anmelden möchte, findet die Kontaktdaten der Unternehmen auf dem Veranstaltungsportal. Auch Eltern und Freunde sind willkommen Auch Eltern, Geschwister und Freunde sind bei den teilnehmenden Unternehmen herzlich willkommen – niemand muss draußen oder im Auto warten. Portal, Planungstool und Berufswahltest Das Veranstaltungsportal www.nda-lippe.de bietet eine Filterfunktion, mit der die Angebote der „Nacht der Ausbildung“ nach Branchen, Standorten und Unternehmen durchsucht werden können. Für gezielte Empfehlungen steht dort auch ein Berufswahltest zur Verfügung. Gewinnspiel für Besucherinnen und Besucher Alle Besucherinnen und Besucher der „Nacht der Ausbildung“LippekönnenaneinemGewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eine PlayStation, ein iPhone und eine Apple Watch SE. Zeitmangel? Dann eben später... Wer plant, mehrere Betriebe zu besuchen, schafft je nach Entfernung zwischen den Standorten etwa drei bis fünf Besuche an einem Abend. Alle Unternehmen bleiben mit ihren Angeboten und Kontaktdaten bis März 2025 auf dem Portal sichtbar und können weiterhin kontaktiert werden. Alle Infos können Interessierte auch auf der Webseite www.nda-lippe.de nachlesen. Dort sind sämtliche Adressen, Angebote und Aktionen zur Veranstaltung aufgeführt. Wer die „Nacht der Ausbildung“ zum Karriere-Kick-off nutzen möchte, findet hier eine große Auswahl an beruflichen Möglichkeiten. Partner Veranstalter Allen teilnehmenden Betrieben und Besucher:innen eine gute St. Elisabeth Stiftung VERANSTALTUNGSORT: Palaisstraße 27 32756 Detmold POS TUNING GmbH VERANSTALTUNGSORT: Am Zubringer 8 32107 Bad Salzuflen Rasco Bitumentechnik GmbH VERANSTALTUNGSORT: Imkerweg 32b 32832 Augustdorf Röthemeier Handelsgesellschaft mbH VERANSTALTUNGSORT: Lemgoer Straße 28 32689 Kalletal Ingenieurbüro W. Kloberdanz GmbH VERANSTALTUNGSORT: Marie-Curie-Straße 2 32760 Detmold Ingenieurbüro Schlegel & Reußwig GmbH VERANSTALTUNGSORT: Jahnstraße 33 32791 Lage HD-Möbelzubehör GmbH VERANSTALTUNGSORT: Max-Planck-Straße 114 32107 Bad Salzuflen KEB Automation KG VERANSTALTUNGSORT: Südstraße 15 32683 Barntrup Kreis Lippe VERANSTALTUNGSORT: Felix-Fechenbach-Straße 5 32756 Detmold Oskar Lehmann GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: Alte Chaussee 59–70 32825 Blomberg Riedel Filtertechnik GmbH VERANSTALTUNGSORT: Westring 83 33818 Leopoldshöhe Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH VERANSTALTUNGSORT: Uferstraße 36–44 32108 Bad Salzuflen Weidmüller Interface GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGSORT: Klingenbergstraße 12 32758 Detmold Stadt Bad Salzuflen VERANSTALTUNGSORT: Walhallastraße 4 32108 Bad Salzuflen Stadt Detmold VERANSTALTUNGSORT: Marktplatz 5 32756 Detmold Steuerpartner PartG mbB VERANSTALTUNGSORT: Hoffmannstraße 10 32105 Bad Salzuflen Wilhelm Möller Maschinenbau GmbH VERANSTALTUNGSORT: Bielefelder Straße 17 32791 Lage Wortmann KG Internationale Schuhproduktionen VERANSTALTUNGSORT: Klingenbergstraße 1–3 32758 Detmold Alle teilnehmenden Ausbildungsbetriebe und ihre Ausbildungsangebote findet ihr online im Teilnehmerverzeichnis. www.nda-lippe.de/teilnehmerverzeichnis 23347601_800124 acht der Ausbildung 15 SAMSTAG/SONNTAG 9./10. NOVEMBER 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==