TheaterZeit_Oktober_25

Ein Prinz lebt auf einem Planeten, der nicht viel größer ist als er selbst. Gleichwohl ist dort Platz für drei klitzekleine Vulkane — zwei aktive und einer »im Ruhestand«. Und was toll ist: Man kann sich den Sonnenuntergang dort so oft ansehen, wie man will — man muss einfach nur ein bisschen weiterwandern und schon kann man ihn auf der anderen Seite des winzigen Himmelskörpers nochmal bewundern. Die Tage des kleinen Prinzen vergehen mit dem Auskehren der Vulkane und dem Ausreißen von Affenbrotbaum-Sprösslingen — denn diese können, wenn sie ausgewachsen sind, mit ihren Wurzeln einem so kleinen Stern ganz schön gefährlich werden! Doch eines Tages wächst ein ganz besonderes Wesen heran: eine wunderschöne Rose, die der kleine Prinz liebt und beschützt. Er erfüllt ihr jeden Wunsch, aber trotz alledem kann er es dem kapriziösen und anspruchsvollen Geschöpf nie recht machen — und so beschließt der Prinz, seine Heimat zu verlassen, um neue Welten zu entdecken. Auf seinem Weg durch die Galaxie besucht er die verschiedensten Planeten und trifft dort überall auf sonderbare Bewohner*innen. Da ist zum Beispiel ein ebenso machtgieriger wie ohnmächtiger König, der glaubt, er kann den Sternen befehlen: »Ich herrsche — also bin ich!« Oder die permanent zählende und rechnende Geschäftsfrau, die denkt, sie kann die Sterne besitzen … Nach vielen kuriosen Begegnungen landet der Prinz schließlich auf der Erde. Dort begegnet er einem Piloten, der gerade eine Bruchlandung überlebt hat. Und der Pilot staunt nicht schlecht, als sich dieser sonderbare kleine Kerl zu ihm gesellt und ihn bittet, ein Schaf zu zeichnen. Die zwei fühlen sich sofort seelenverwandt und beiden wird mehr und mehr klar, auf was es im Leben wirklich ankommt … In poetischen Bildern und mit viel Musik bringt die Regisseurin Christina Gegenbauer dieses zeitlose Meisterwerk von Antoine de Saint-Exupery für ein junges Publikum auf die Bühne. EIN STUCK FUR DIE GANZE FAMILIE! JUNGES THEATER Der kleine Prinz 5+ nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry in einer Fassung von Christina Gegenbauer Regie: Christina Gegenbauer / Bühne: Frank Albert / Kostüm: Jule Dohrn-van rossum / Dramaturgie: Katrin Aissen / Musik: Laura Winkler / Mit: Banar Fadil, Hartmut Jonas, Jan-Niklas Shadan Mavigök, Elisabeth rasch, Magdalena Weiß, Friedemann Eckert Premiere: Samstag, 15. November 2025, 16:00 Uhr, Großes Haus Weitere Vorstellungen: 9:00Uhr Di 9.12. / Mi 10.12. / Do 11.12. / Mo 15.12. / Di 16.12. / Mi 17.12. / Do 18.12.2025 / Do 5.2. / Do 5.3.2026 10:00Uhr Mi 24.12.2025 11:00Uhr Di 9.12. / Mi 10.12. / Do 11.12. / Mo 15.12. / Di 16.12. / Mi 17.12. / Do 18.12.2025 11:30Uhr So 21.12. / So 28.12. / Mo 29.12.2025 12:30Uhr Mi 24.12.2025 14:00Uhr Sa 13.12. / Sa 20.12. / Di 23.12.2025 16:00Uhr So 14.12. / So 21.12.2025 / So 18.1.2026 17:00Uhr Sa 13.12. / Sa 20.12. / Di 23.12.2025 Liebes Publikum, im Anschluss an die Vorstellung von »Der kleine Prinz« am21.12.2025 um11:30 Uhr wollen wir uns mit Ihnen gemeinsam in Weihnachtsstimmung singen. Bei Kaffee, Kakao und Keksen und mit stimmungsvoller Begleitung am Klavier. Kostenlose Zählkarten fürs Adventssingen gibt es beim Kauf eines Tickets für die Veranstaltung. Die Karten sind begrenzt, schnell sein lohnt sich! Text: Katrin Aissen DER KLEINE PRINZ PRINZ 22

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==