TheaterZeit_Oktober_25

Hartmut G. aus Detmold fragt: »Wieso darf man als Privatperson die Bühne des Landestheaters nicht ohne Weiteres betreten?« Zuschauer*innen fragen — Theatermitarbeitende antworten Timo Oberkrome, Technischer Direktor (kommissarisch) des Landestheaters, antwortet: »Der Bühnenbereich an jedem Theater ist ein ganz besonderer Bereich, der nicht ohne Weiteres von externen Personen betreten werden darf. Selbst die Darstellenden bekommen vor dem Betreten der Bühne eine Sicherheitseinweisung, weil es verschiedenste Dinge gibt, die hier beachtet werden müssen. Vor allem durch die schwebenden Lasten, die im Schnürboden hängen, ist jede Theaterbühne besonders und nicht frei von Gefahr. Dazu kommen Scheinwerfer, die blenden können, und Stolpergefahr durch Bühnenaufbauten. Nicht zu unterschätzen ist die Absturzkante zum Orchestergraben, auch hier müssen alle Personen, die sich auf der Bühne befinden, äußerst wachsam sein. Damit sich also alle auf dem Herzstück des Theaters wohlfühlen können, bedarf es verschiedener Sicherheitsvorkehrungen, die wir sehr ernst nehmen. Aus diesem Grund ist es – außer im Fall von Führungen und manchen Sonderveranstaltungen — Gästen nicht gestattet, die Bühne zu betreten und selbstverständlich ist auch hier vorher immer der verantwortliche Bühnenmeister informiert.« Donnerstag, 6.November2025, 19:30Uhr, Alte Pauline, Detmold Chorkonzert: Happy Birthday, liebes Theater! Ein Festakt mit dem Opernchor des Landestheaters Detmold Im Rahmen der Feierlichkeiten zum200-jährigen Bestehen des Landestheaters Detmold gratuliert der Opernchor singend mit einem Jubiläumskonzert. Freuen Sie sich auf besondere musikalische Begegnungen sowie ein vielseitiges Programm: von klassisch bis heutig ist alles dabei! Und das an einem besonderen Ort: Feiern Sie mit uns — in der Alten Pauline! Musikalische Leitung: Francesco Damiani Chor des Landestheaters Detmold Sonntag, 11. Januar2026, 17:00Uhr, Aula Gymnasium Lohne Sonntag, 25. Januar2026, 18:00Uhr, Großes Haus Detmold Freitag, 30. Januar2026, 19:00Uhr, Pader-Halle Paderborn Neujahrskonzert »Donauklänge« Freuen Sie sich auf einen schwungvollen musikalischen Start in das neue Jahr 2026 mit einem Programm aus sowohl altbekannten Klassikern und in Vergessenheit geratenen Werken der Österreichischen Walzerschule, aber auch symphonischen Raritäten und zahlreichen Tänzen der Balkanregion, während wir am Lauf der Donau entlang musizieren. Musikalische Leitung: Per-Otto Johansson Moderation: Helmut Seidenbusch Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold 27 THEATERZEIT!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==