24 Frederick 4+ Musiktheater nach dem Kinderbuchklassiker von Leo Lionni Durchlebt ein ganzes Jahr gemeinsam mit Frederick, der Schatzsucher-Maus und Tobi, dem Tuba spielenden Hirschkäfer! Anders als seine Mäusefamilie sammelt Frederick nicht Nüsse und Beeren als Vorrat für den kalten Winter. Frederick sammelt etwas, das zunächst einmal keine hungrigen Mäusemägen füllen kann, aber dennoch überlebenswichtig ist … und als alle Vorräte aufgeknabbert sind und der Winter noch immer lang, da holt er sie hervor, seine Schätze … Die bekannte Mäuse-Geschichte über die Kraft der Fantasie wird in dieser neuen Fassung begleitet von den warmen Tönen der Tuba. Im tiefsten aller Blechblasinstrumente hätte locker eine Mäusegroßfamilie Platz zum Überwintern — warm und irgendwie poetisch, genauso wie Frederick es sich wünschen würde. Regie: Magdalena Schnitzler Musikalisches Arrangement: Francesco Damiani Frederick: Banar Fadil Tuba: Tobias Ravnikar, Sandro Hartung Wiederaufnahme: Sonntag, 7. September 2025, 16:00 Uhr, Junges Theater Weitere Vorstellungen: Mo 8.9. / Do 2.10. / Fr 10.10. / So 12.10.2025 (16:00 Uhr) / Fr 6.2. / So 1.3. (16:00 Uhr) / So 17.5. (15:00 Uhr, Hof) / So 7.6. (15:00 Uhr, Hof) / Do 25.6. / Fr 26.6. / Sa 4.7.2026 (15:00 Uhr, Hof), jeweils 10:00 Uhr im Jungen Theater, wenn nicht anders angegeben AnneFrank 14+ Nach dem Tagebuch der Anne Frank »Bei allem, was ich tue, muss ich an die anderen denken, die weg sind. Und wenn ich wegen etwas lachen muss, höre ich erschrocken wieder auf und denke mir, dass es eine Schande ist, fröhlich zu sein. Aber muss ich denn den ganzen Tag weinen?« Das Tagebuch war für Anne Frank eine Freundin und Gesprächspartnerin. In dem engen Versteck vor den Nationalsozialisten ist es ein Ventil für ihre Sorgen und Ängste. In ihm spiegeln sich die politischen Geschehnisse sowie die Entwicklung eines Mädchens zur jungen Frau. »Das Tagebuch der Anne Frank« bleibt eines der eindringlichsten Dokumente der Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Regie: Konstanze Kappenstein Wiederaufnahme: Mittwoch, 10. September 2025, 10:00 Uhr, Junges Theater Weitere Vorstellungen: Mo 15.9. / Di 7.10. / Do 9.10.2025 / Di 27.1. / Do 29.1. / Do 26.2. / Fr 27.2.2026, jeweils 10:00 Uhr »Heimwärts-Projekt« mit dem Theater Herford, gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh Foto: © Landestheater Detmold / Marc Lontzek Foto: © Landestheater Detmold / Marc Lontzek JUNGES THEATER
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==