Urlaubsfeeling nach Feierabend Es muss nicht immer die große, weite Welt sein, um dem Alltag zu entfliehen. Viele spannende Ausflugsziele lassen sich auch direkt vor der Haustür entdecken – die Salzestadt hat viel zu bieten. Nico Düllmann Bad Salzuflen. Mit dem Ende der Sommerferien in dieser Woche beginnt für die meisten mit Schule und Beruf wieder der Ernst des Lebens. Doch auch abseits von langen Reisen kann man dem Alltag entfliehen und eine schöne Zeit haben – und das direkt vor der Haustür. Auf diesen Seiten zeigen wir zusammen mit Sabine Mirbach ein paar besondere Ausflugsziele in der Salzstadt. Mirbach kennt die Stadt aus dem Effeff: Als freiberufliche Stadt- und Gästeführerin zeigt sie alljährlich unzähligen Besuchern und Einheimischen Bad Salzuflen mit allen Facetten – und hat vielleicht auch für Einheimische noch den ein oder anderen Geheimtipp parat. Erlebnisgradierwerk Die Gradierwerke mitten in der Innenstadt sind sicherlich kein Geheimtipp – doch waren Sie, liebe Leserinnen und Leser, schon mal im Erlebnisgradierwerk? „Das begehbare Gradierwerk ist vor allem an heißen Tagen ein besonderer Ort in Bad Salzuflen“, sagt Mirbach. Betritt man das Bauwerk, das mit Lichttechnik stimmungsvoll in Szene gesetzt wird, spürt man direkt, dass es einige Grad kühler wird. Der Grund: An deren Schwarzdornwänden rieselt salzhaltige Sole herunter, die dabei verstäubt wird. Ein Gang mit kleinen Ruhenischen führt in die Sole-Nebelkammer, in der es sogar noch etwas feuchter und frischer ist. Hinter der Tür zur Kammer empfängt die Besucher ein dichter Sole-Nebel. „Es ist eine sehr gesunde Luft, die unter anderem die Schleimhäute beruhigt“, ordnet Mirbach ein. Bei sanfter Musik und einem farbig wechselnden Sternenhimmel lässt es sich hier wunderbar entspannen. Länger als 20 Minuten sollte man sich dort jedoch nicht aufhalten. Im anderen Teil des Erlebnisgradierwerks führt eine massive Holztreppe auf eine große Aussichtsplattform, die einen herrlichen Ausblick über die Stadt und den angrenzenden Kurpark bietet. Kurpark Apropos Kurpark, ein Besuch dort lohnt das gesamte Jahr. „Der Kurpark ist vor einigen Jahren umfassend umgestaltet worden“, sagt Mirbach. „Der besondere Clou ist, dass die Wege als große Acht angelegt sind, so dass beim Flanieren durch den Kurpark immer neue Perspektiven entdeckt werden können.“ Neu ist auch die KneippInsel mit anschließendem Barfußpfad, die Besucher in der Nähe des Leopold Sprudels finden. Der Kurpark wird zudem für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Er ist Teil der Salzufler Parkwelten. Diese Grüne Oase beginnt mit dem Kurpark und dehnt sich über den Landschaftsgarten bis in den Stadtwald aus. „Es ist übrigens möglich, von den Gradierwerken bis zur Loose zu spazieren, ohne eine einzige Straße überqueren zu müssen.“ Minigolf Loose Wer sich schon immer mal in traumhafter Kulisse am Schläger ausprobieren wollte, der sollte dem Minigolfplatz an der Loose einen Besuch abstatten. Das Besondere an der 1966 eröffneten Anlage ist zweifelsohne die bezaubernde Lage unter gigantischen Eichen am Rand des Stadtwaldes. Auf 18 Bahnen kann der Spieler somit die Natur genießen und sich zeitgleich beim Minigolf austoben. Erbaut haben sie damals fünf Vereinsmitglieder des MGC Bad Salzuflen, der bis heute der älteste, noch existierende Minigolfclub in ganz Deutschland ist. Im September ist montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Samstags können Besucher zwischen 13 und 19 Uhr spielen sowie sonntags von 10 bis 19 Uhr (letzter Einlass ist jeweils um 18 Uhr). Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 2,50 Euro und Kinder unter sechs Jahren spielen kostenlos. Stumpfer Turm Schnell übersieht man ihn beim Wandern von der Innenstadt durch den Kurpark, Landschaftsgarten und Stadtwald Richtung Wüsten. Doch an der Alten Vlothoer Straße weist ein Stein auf ein Bauwerk hin, das früher eine wichtige Bedeutung hatte: Der Stumpfe Turm. Erbaut in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde er zur Sichtung von Feinden geVielfalt und Natur mitten in der Stadt: Sabine Mirbach hält sich gerne im Salzufler Kurpark auf. Fotos (3): Nico Düllmann Die Sole-Nebelkammer im Erlebnisgradierwerk. - Anzeige - UNSERE HEIMATSTADT BAD SALZUFLEN Mit guter Werbung Kunden gewinnen! Ihr Mediaberater für Bad Salzuflen: Oliver Tölle Tel. (0 52 22) 9 31–1 21 OToelle@LZ.de JGeschäftsanzeigen Gewerbegebiet Echternhagen 32689 Kalletal/Hohenhausen · Telefon: 05264/8825 www.moebelhauskramer.de 05222-81511 Für würdevolle Begleitung auf dem letzten Weg. info@bestattungen-kramer.de NACH HAUSE KOMMEN Für Sie in Bad Salzuflen. • • • • 05222 363350 Siemensstr. 22-24 · 32105 Bad Salzuflen www.hermsmeier-bs.de Irrgartender größte Europas Spielareal Strand & Beach-Bar Riesenrutsche, Sandkasten Schaukeln, Seilbahn, Schach Imbiß+ Getränke Unsere Öffnungszeiten im September: Mo. - Do.: 17:30 bis 21:30 Uhr, Fr.: 13 - 21.30 Uhr. Sa. + So. + Feiertage: 11:00 bis 21:30 Uhr. Jeden Tag Eintritt frei ab 17:30 Uhr. Eintritt pro Person 2,50 Euro. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt. Bad Salzuflen am großen Kurparksee größter Irrgarten Europas Eingang von der Lietholzstr.1 • Parken Parkhaus P2 Das tolle Ausflugsziel am Kurparksee - neu gestalteter Strand mit neuem Strandhaus ideal auch für Kindergeburtstage, Schul- und Klassentreffen u.v.m. Alle Infos: www.hortusvitalis.de oder Tel. 0171/753 4449 DI.–Fr. 10.00–13.00 UHR, 13.45–17.00 UHR, SA. 10.00–13.00 UHR, MO. Ruhetag AM SCHLIEPSTEINER TOR 2 32105 BAD SALZULFLEN T. 05222–3680091 Wir kaufen: • Altgold • Zahngold • Bruchgold • Silber • Silberbesteck(auch mit Auflage) • Luxusuhren(z. B. Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet) • Luxustaschen(Designertaschen, z.B. Louis Vuitton, Gucci, usw.) 20882701_800125 20527901_800125 20593201_800125 20634701_800125 20634901_800125 20636201_800125 20870301_800125 Bad Salzuflen 14 SAMSTAG/SONNTAG 30./31. AUGUST 2025
nutzt. „Der Stumpfe Turm stand außerhalb der Stadtmauern und hatte eine direkte Sichtverbindung zum Katzenturm in der Innenstadt. Somit konnten ungewöhnliche Vorkommnisse durch Rauch- und Lichtsignale schnell in die Stadt übermittelt werden“, sagt Mirbach. Zudem habe er den Weg des Salzes von Bad Salzuflen in Richtung Vlotho zum Weserhafen gesichert, erklärt die Stadtführerin. In der Nähe des Stumpfen Turms gibt es außerdem einen Abenteuerspielplatz, so dass ein Ausflug dorthin für die ganze Familie lohnenswert ist. Auf dem Hallenbrink Sabine Mirbach spricht von einem Postkarten-Motiv – und meint damit die Stadtkirche auf dem Hallenbrink. „Selbst viele Einheimische wissen nicht, dass unsere Stadt so schöne Seiten hat – man muss gar nicht immer so weit fahren, um schöne Dinge zu entdecken.“ Weithin sichtbar überragt der markante Zwiebelturm die Häuser der Salzufler Altstadt. Doch ursprünglich sah die evangelisch-reformierte Stadtkirche ganz anders aus, weiß Mirbach. „Im Jahr 1762 schlug ein Blitz in den Kirchturm ein. Die Kirche brannte in der Folge bis auf die Grundmauern ab.“ Mirbach spricht vom letzten großen Stadtbrand, denn neben der Kirche fielen auch das Pfarrhaus, die Schule, das Armenhaus sowie mehrere Privathäuser den Flammen zum Opfer. „Im Stadtbild sind die Folgen des Brandes bis heute zu erkennen“, sagt sie, „denn die dort wieder aufgebauten Häuser haben ein moderneres Erscheinungsbild.“ Früher befand sich auf dem Hallenbrink übrigens auch ein Friedhof. Doch nachdem mit dem Friedhof an der RudolphBrandes-Allee ein Nachfolgefriedhof gefunden war, wurde das Gelände in der Altstadt nicht weiter genutzt. Hortus Vitalis Sogar Strandfeeling unter Palmen lässt sich in Bad Salzuflen genießen. Der Beach-Club im Hortus Vitalis am Kurpark lädt auch im Spätsommer zum Verweilen und Spielen ein. Im September ist montags bis donnerstags zwischen 17.30 und 21.30 Uhr geöffnet, freitags zwischen 13 und 21.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 21.30 Uhr. Für Besucher, die die Abendsonne am Strand mit einem Cocktail oder Pils genießen möchten, ist täglich ab 17.30 Uhr der Eintritt frei. Wer schon früher dort sein möchte, zahlt 2,50 Euro. Seit diesem Jahr sind auch Besucher mit Hund willkommen. Das Herzstück des Hortus Vitalis ist nach wie vor Europas größter Hecken-Irrgarten mit mehr als 6500 gepflanzten Thuja und rund 2,4 Kilometer Wegenetz. Die Pflanzen haben mittlerweile eine beachtliche Höhe von mehr als 6 Metern erreicht. „Wir sind immer näher dran an dem Irrgarten im Harry-Potter-Film“, schmunzelt Michael Welslau, Besitzer der Erlebniswelt. Auch die Nachfrage nach Kindergeburtstagen und Schulausflügen ist groß, hierfür werden gerne Reservierungen unter Tel. 0171/75344439 entgegen genommen. Die Erlebniswelt Hortus Vitalis ist nach Feierabend ein beliebtes Ausflugsziel. Ab 17.30 Uhr ist dort der Eintritt sogar kostenlos. Foto: Michael Welslau „Postkarten-Motiv“: Die Stadtkirche auf dem Hallenbrink in der Altstadt. - Anzeige - UNSERE HEIMATSTADT BAD SALZUFLEN Beste Beratung für Ihr Wohlgefühl In den Größen 65 – 105, Cups A – K Wir beraten Sie gerne! Steege 14 · 32105 Bad Salzuflen info@cg-waesche.de www.cg-waesche.de Das Evangelische Stift zu Wüsten und die Stift Schötmar gGmbH bieten alle Pflegeangebote aus einer Hand: • Essen auf Rädern • Seniorenwohnungen • Pflegewohnungen • Ambulante Pflege • Betreutes Wohnen • Kurzzeit- / Verhinderungspflege • Tagespflege • Seniorenwohngemeinschaften • vollstationäre Dauerpflege Wir beraten Sie gern! Rufen Sie uns an! Telefon 05222 397-0 • www.stiftler.de Evangelisches Stift zu Wüsten und Stift Schötmar gGmbH Langenbergstraße 14 • 32108 Bad Salzuflen Telefon 05222 397-0 • www.stiftler.de WIR MACHEN UNS STARK FÜR ÄLTERE MENSCHEN unser Pflegeteam! Komm in ... wenn du es gerne familiär magst, dann bist du bei uns im Team goldrichtig! bewerbung@stiftler.de • 05222 397-0 © 123rf.com/barabasa Herford - Bünde - Löhne - Bielefeld Spenge - Bad Salzuflen SECONDHAND IM TREND www.recyclingboerse.org Schränke zu voll, Möbel im Weg, Fahrrad nicht mehr in Gebrauch? Immer mal her damit! Für unser gemeinnütziges SecondhandAngebot nehmen wir an oder holen größere Mengen kostenlos ab! Noch gut und brauchbar? Hausrat von Geschirr bis Deko, Werk- und Spielzeug, Möbel, Fahrrad, Buch & Tonträger, undsoweiter... Auch Haushaltsauflösung. Rufen Sie uns an. 05221 o. 0521 / 19 7 19 20332001_800125 20609901_800125 20612901_800125 Bad Salzuflen 15 SAMSTAG/SONNTAG 30./31. AUGUST 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2MTE4Mg==