Schieder-Schwalenberg. Zum Fest des Kinderbuches sind Kinder und Jugendliche zusammen mit Familien und Freunden für Sonntag, 4. September, nach Schwalenberg eingeladen. "Die Besucher erwartet von 11 bis 18 Uhr ein abwechslungsreicher Tag, in dessen Mittelpunkt bunte Erlebnisse rund um gute Bu?cher stehen", schreibt der Verein Europäisches Laboratorium, der zu der Veranstaltung, die unter dem Titel "Pinocchinello" steht, einlädt. Die Aktionen beginnen dort, wo Wort und Bild miteinander sprechen: in der Geschichtenschreiben-Werkstatt, in der (klassischen) Buchillustration, im Zeichnen-Workshop, im Mitmach-Theater, in der Poesie-Trickfilm-Werkstatt Trickmisch, bei der gemeinsamen szenischen Lesung, im Schattenspiel, beim Papierschöpfen oder bei der Buchgestaltung in der Grafik-Werkstatt. Für Kinder aus der Ukraine werden Märchen in ihrer Muttersprache vorgelesen. In 15 nah bei einander gelegenen Räumen in der Schwalenberger Altstadt: Künstlerhaus, Werkhaus, Galerie, Atelier, Schneiderwerkstatt, auf dem Marktplatz, in Gärten, auf der Deele, im historischen Rathaus finden die Werkstätten des Kinderbuch-Festes statt. Aus Bildern und Buchstaben wird eine ganze Welt Bei "Pinocchinello" könnten Drei- bis Zwölfjährige und auch Erwachsene die faszinierende Erfahrung machen, dass aus Bildern und Buchstaben eine ganze Welt erwachsen kann, erklären die Veranstalter. Und: "Ihr Kommen haben zugesagt: Katrin Engelking, die Astrid Lindgrens bekannten Kinderbüchern wie Pippi Langstrumpf ein neues Gesicht gegeben hat, Lena Winkel, deren Tier-Illustrationen berühmt sind; für ihre zauberhaften Illustrationen ist Eva Muggenthaler mehrfach ausgezeichnet worden. Anita Koppe bringt Figuren und Requisiten für ihre kleine Bühne mit, Zoltan Kunckel und Julia Kapelle von Trickmisch haben ein Sprachlabor dabei, Alena Alteheld liest für die Kleinsten, Maila Zeneli erprobt mit den Kindern verschiedene Drucktechniken. Die Lyrikerin Daniela Danz will mit den Kindern Geschichten schreiben, Jens Rassmus gibt einen Zeichen-Workshop, und die Schauspielerin Dayan Kodua spricht mit den Kindern über deren starken Seiten." Eigenes Programm für Erwachsene Für die Eltern gibt es ein eigenes Programm mit Lesungen, Stadtführung und Ausstellung. Auf dem Blauen Sofa stellen sie ihre Kinder-Lieblingsbücher vor. Mit einer Lesung für alle aus „Die kleine Hexe“ startet das Kinderbuchfest um 11 Uhr auf dem Markt und endet auch wieder dort mit einem fröhlichen Konzert des Kollektivs 21 von der Musikhochschule Detmold. Veranstalter ist der Schwalenberger Verein Europäisches Laboratorium. Der Besuch ist kostenfrei. Das detaillierte Programm ist unter www.eu-lab.de abrufbar. Auskunft und Anmeldung per E-Mail: info@eu-lab.de, Tel. (05284) 9439473