Bad Salzuflen-Bergkirchen. Die Konzertreihe "Musik für Spaziergänger" in der lutherischen Kirche in Bergkirchen wird am Sonntag, 4. September, fortgesetzt. Das Konzert ist eine Kooperation zwischen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bergkirchen und dem Landestheater Detmold. „Wir ziehen alle Register“ – unter dieses Motto stellen die Musiker des Landestheaters Detmold, der Soloposaunist Matthias Weiß und der Kapellmeister Benjamin Huth (Orgel), ihr Konzert. Beginn um 16.30 Uhr. Es werden laut Mitteilung der Kirchengemeinde Werke von Komponisten unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen in solistischer und kammermusikalischer Besetzung zu hören sein. Dabei erklingen Raritäten wie Petr Ebens „Two Invocations“ oder Max Regers Romanze für Posaune und Orgel. Im Mittelpunkt stehen Werke von Johann Sebastian Bach wie das Präludium Es-Dur für Orgel BWV552 oder „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ für Posaune und Orgel bearbeitet aus seiner gleichnamigen Kantate BWV 140. Präludien in jazziger Manier Zum Abschluss erklingen Präludien in jazziger Manier des Mannheimer Komponisten Johannes Matthias Michel sowie Alexandre Guilmant's weltbekannter Posaunenklassiker „Morceau Symphonique“. Eintrittskarten für 10, 15 oder 20 Euro gibt es unter karten@bergkirchen.net oder an der Tageskasse ab 15.30 Uhr zu kaufen. Weitere Informationen, zum Beispiel über etwaige Änderungen, sind unter www.bergkirchen.net zu finden. Wissenswertes zu den Musikern: Der 1991 geborene Dirigent Benjamin Huth war (um nur einige Stationen zu nennen) von 2018 bis 2020 Assistent des Chordirektors an der Oper Köln. Im Sommer 2019 war er Assistenzdirigent beim 23. Schönebecker Operettensommer mit „Boccaccio“ und ist seit Sommer 2021 Assistenzdirigent bei der Detmolder Orchestergesellschaft sowie beim Freien Orchester Bielefeld. Darüber hinaus gewann er im August 2021 den 2. Platz beim Internationalen Dirigierwettbewerb „Luigi Mancinelli“ in Orvieto (Italien). Von 2020 bis 2022 war er am Landestheater Detmold als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung angestellt. Darüber hinaus leitete Vorstellungen unter anderem von „Jesus Christ Superstar.“ Seit Sommer 2022 ist er Kapellmeister am Landestheater Detmold. Matthias Weiß trat - nach verschiedenen Stationen - im November 2009 die Stelle des Soloposaunisten im Orchester des Landestheaters Detmold an und schloss sein Studium an der Hochschule für Theater und Medien Hannover bei Prof. Jonas Bylund ab. 2012 gewann er mit der Posaunenklasse Hannover den Emory Remington Award der International Trombone Assosiation. Zusätzlich wurde er von zahlreichen renommierten Orchestern als Gast engagiert (unter vielen anderem NDR Radiophilharmonie Hannover, Beethoven Orchester Bonn). Konzertreisen führten ihn nach in viele Länder Europas sowie nach Singapur und Australien.