"Künstlerblick auf Schwalenberg"

Karin Laqua

  • 0
"Waldeingang": Ein Werk von Karl Henckel (1881?1950), ein Ölgemälde auf Leinwand, aus der Sammlung Städtische Galerie Schwalenberg. - © Ulrich Heinemann
"Waldeingang": Ein Werk von Karl Henckel (1881?1950), ein Ölgemälde auf Leinwand, aus der Sammlung Städtische Galerie Schwalenberg. (© Ulrich Heinemann)

Schieder-Schwalenberg. In der Städtischen Galerie, Marktstraße 5 in Schwalenberg, ist ab Samstag, 10. September, die Sonderausstellung "Künstlerblick auf Schwalenberg" zu sehen. "Am ersten Öffnungstag ist der Eintritt frei", gibt die Kulturagentur des Landesverbands Lippe in einer Pressemitteilung bekannt.

"Was zog vor mehr als 100 Jahren so viele Künstler aus den Großstädten in den kleinen Ort Schwalenberg? Wie haben sie die Landschaft und den Ort gesehen und gemalt? Warum wurde Schwalenberg zur Künstlerkolonie?" Diesen und anderen Fragen gehe die Ausstellung nach und zeige dazu Arbeiten der mit Schwalenberg verbundenen Landschafts- und Genre-Malerei aus den Sammlungen der Stadt Schieder-Schwalenberg und der Kulturagentur des Landesverbandes Lippe, darunter auch Neuzugänge. Den historischen Werken werden laut der Mitteilung zeitgenössische Positionen der Natur- und Landschaftsrezeption gegenübergestellt, mit Arbeiten von ehemaligen Schwalenberger Stipendiaten. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. Oktober. Geöffnet ist die Städtische Galerie dienstags bis sonntags von 14 bis 17.30 Uhr. Am Montag, 3. Oktober, ist die Galerie wegen des Feiertags ebenfalls geöffnet.

Bei Erlebnisführung selbst zum Künstler werden

Es gibt im Rahmen der Ausstellung vier Erlebnisführungen für Familien mit Kindern sowie Einzelpersonen. "Der Ort Schwalenberg wird auf den Spuren der alten Landschaftsmaler erkundet, anschließend schlüpfen die Teilnehmer selbst in die Rolle eines Freilicht-Künstlers und werden kreativ", heißt es weiter. Die erste Erlebnisführung ist am Sonntag, 18. September, von 15 bis 16.30 Uhr. Weitere Termine: 9., 16. und 30. Oktober. Zu zahlen ist der Museumseintritt (2,50 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei) plus einen Euro für Materialkosten. Anmeldung sind erbeten unter Tel. (05284) 94373790, ab dem 10. September, dienstags bis sonntags von 14 bis 17.30 Uhr.

Auch für Schulklassen gibt es altersgerechte Erlebnistouren, diese können vom 10. September bis 31. März gebucht werden. Anmeldungen und Info bei Vera Scheef unter Tel. (05261) 250264 oder E-Mail: v.scheef@landesverband-lippe.de. Weitere Infos unter www.kulturagentur-online.de oder Tel. (05284) 94373790.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare