Bad Salzuflen. Die Nordwestdeutschen Philharmonie (NWD) bietet unter Leitung von Frank Beermann am Samstag, 25. März, 19.30 Uhr in der Bad Salzufler Konzerthalle die "Tragische" von Gustav Mahler. Die 6. Sinfonie entstand zwischen 1903 und 1904. Größtenteils schrieb Mahler das Werk in Wien, wo er als Hofoperndirektor arbeitete. Er war zu dieser Zeit als Dirigent und Komponist in Wien hoch angesehen und konnte sich künstlerisch ideal entfalten. Die Sinfonie wird zuweilen unter dem Beinamen "Tragische" geführt. Dieser stammt jedoch nicht von Mahler selbst. Die Uraufführung der Sinfonie fand am 27. Mai 1906 im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins statt. Mahler leitete außer der Uraufführung nur zwei weitere Aufführungen des Werkes: in München am 8. November 1906 und in Wien am 4. Januar 1907. Diese Aufführung ist die einzige, bei der der heute teilweise geläufige Beiname "Tragische Sinfonie" auf dem Programmzettel stand. Uraufführung stieß auf Wohlwollen Im Gegensatz zur Uraufführung der 5. Sinfonie stieß die 6. Sinfonie durchaus auf Wohlwollen. Viele Kritiker lobten die Klarheit des Ausdrucks und die klassische Form des Werkes. Auch der differenzierte Orchesterklang mit seinen innovativen Verwendungen des Schlagwerkes wurde beispielsweise in der Neuen Zeitschrift für Musik gelobt. Diese Sinfonie stellt eine neue Qualität des musikalisch Ausdrückbaren dar. Ähnlich wie die 6. Sinfonie Tschaikowskis verleiht die Musik tiefsten und innersten Gefühlen der Verzweiflung Ausdruck. Eine solch intensive Darstellung emotionaler Abgründe ist ein in dieser Intensität äußerst seltener Fall in der Musikgeschichte. Alma Mahler berichtete hierzu: "Kein Werk ist ihm so unmittelbar aus dem Herzen geflossen. Die Sechste ist sein allerpersönlichstes Werk und ein prophetisches obendrein." Eintrittskarten sind im Vorverkauf per E-Mail: theaterkasse@bad-salzuflen.de oder per Tel. (05222) 952909 sowie an der Theaterkasse im Kurgastzentrum an der Parkstraße erhältlich. Restkarten gibt es ab 25 Euro ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.