Duo "Linebug" bietet animierte überdimensionale Graphic Novels mit Musik

veröffentlicht

  • 0
Das dänische Duo "Linebug" gastiert demnächst in Bad Meinberg mit seiner speziellen audiovisuellen Live-Show. - © Duo "Linebug"
Das dänische Duo "Linebug" gastiert demnächst in Bad Meinberg mit seiner speziellen audiovisuellen Live-Show. (© Duo "Linebug")

Horn-Bad Meinberg. "Linebug", das ist behutsamer Alternative Pop, durchzogen von skandinavischer Melancholie ebenso wie der Wärme eines nicht enden wollenden Midsommar-Festes und untermalt mit handgezeichneten, animierten Videos. Man fühlt sich erinnert an „Take On Me“ von A-ha oder „The Wall“ von Pink Floyd, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Sängerin Line Bøgh und der bildende Künstler Christian Gundtoft bilden das dänische Duo "Linebug", das am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Kulturbad Meinberg mit seiner speziellen audiovisuellen Live-Show auftreten wird.

Eine verlassene Industriestadt in Ostdeutschland kann manchmal Sehnsuchtsort sein: Im Fall des dänischen Duos Linebug ist die ehemalige Herzogresidenz Zeitz in Sachsen-Anhalt der Quell ihrer Inspiration. Nachdem die Singer-Songwriterin Line Bøgh und der Maler und Digitalkünstler Christian Gundtoft eine Tour durch Deutschland machten, verliebten sie sich in den rauen Charme des 27.000-Seelen-Städtchens und zogen zu Beginn der Pandemie Anfang 2021 kurzerhand aus Kopenhagen in die ostdeutsche Provinz. "In Dänemark ist alles so chic und geschniegelt und teuer, und um ehrlich zu sein: Ich habe genug davon“, sagt Line. „Es gibt wenig Möglichkeiten für Leute, die etwas Nischiges, Experimentelles machen.“

Die Musikerin war umtriebig mit vielen Projekten, bis sie sich entschied, mit ihrem Partner Christian 2019 etwas ziemlich Einmaliges auf die Beine zu stellen: Er erschafft handgezeichnete, animierte Musikvideos zu ihren Songs, die live zum Leben erweckt werden. Die Illustrationen projizieren sie so an die Wand, dass sie Teil einer Art überdimensionaler Graphic Novel werden. Mal wächst scheinbar eine Blume aus ihr, mal wird sie als Musikerin nach und nach Teil einer Szene auf einem Vergnügungspark samt Karussell und Riesenrad, dann wieder küsst sich ein Pärchen im Hintergrund, gemalt in bunten Farben und dickem Strich, als wäre Klimt als Grafitti-Künstler wiederauferstanden. „Wir möchten mit unserer Musik und unseren Konzerten Inseln des Aufatmens schaffen, als würde man aus dem Alltag ausbrechen und in einen Film eintauchen“, verspricht Line.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare