Neue Vorsitzende bei der Lippischen Gesellschaft für Kunst

veröffentlicht

  • 0
Vorstandswechsel bei der Lippischen Gesellschaft für Kunst: Dr. Helmut Kauther (von links), Christian Klemme, Almut Schmersahl, Sigrid Verlemann-Müller, Dietmar Hille und Rita Schapeler-Kössler. - © Venezia Fröscher-Cifolelli
Vorstandswechsel bei der Lippischen Gesellschaft für Kunst: Dr. Helmut Kauther (von links), Christian Klemme, Almut Schmersahl, Sigrid Verlemann-Müller, Dietmar Hille und Rita Schapeler-Kössler. (© Venezia Fröscher-Cifolelli)

Detmold. Nach 14 Jahren im Amt ist Almut Schmersahl von ihrem Vorsitz bei der Lippischen Gesellschaft für Kunst (LGfK) zurückgetreten. Auch Dr. Helmut Kauther zieht sich nach zehnjähriger Tätigkeit als Schriftführer aus dem Vorstand zurück. Auf der Mitgliederversammlung wurde nun eine Nachfolge gewählt.

Die Vorsitzende Almut Schmersahl freut sich, ihren Vorsitz bei der LGfK in neue Hände geben zu können und erinnert sich zugleich an eine sehr schöne Zeit: "Es gab viele Glücksmomente. Beim Aufbau einer Ausstellung sind die Kunstwerke so nah – wer darf schon ein Gemälde von Karin Kneffel oder einen Bronze-Kopf von Tony Cragg in die behandschuhten Hände nehmen? Der anregende Austausch in den Gesprächen über die Kunstwerke mit den Künstlerinnen und Künstlern aus allen Sparten, den Beirats- und Vereinsmitgliedern oder den Besuchern sind eine große Bereicherung. Das genaue Hinsehen und die intensive Wahrnehmung eröffnen immer wieder neue Sichtweisen. Berührend und ein großes Geschenk sind die wertvollen Freundschaften, die sich im Laufe der Zeit sowohl innerhalb der LGfK als auch mit einigen Künstlerinnen und Künstlern während meiner Tätigkeit entwickelt haben", blickt Almut Schmersahl in einer Pressemitteilung zurück.

Sigrid Verlemann-Müller ist neue Vorsitzende

Herzblut, Begeisterung und Engagement für die Bildende Kunst seien Motivation genug gewesen, um sich den Aufgaben, die diese Position beinhaltet, zu stellen. In den 51 Jahren des Bestehens der LGfK war Almut Schmersahl die dritte Vorsitzende. Mit Organisationstalent, Pflichtbewusstsein und ihrer charmanten Art habe sie auch die eine oder andere Komplikation galant umschifft. "Ohne die stets zuverlässigen und tatkräftigen Mitstreiter aus dem Beirat hätte unsere LGfK nicht den guten Ruf, der immer wieder von den Künstlerinnen und Künstlern sowie Galerien mit großer Wertschätzung bestätigt wird", sagt Schmersahl.

"Sie hat Elementares für die LGfK geleistet", bringt es die neue Vorsitzende der LGfK, Sigrid Verlemann-Müller, auf den Punkt. Dasselbe sei auch über den Schriftführer im Vorstand, Dr. Helmut Kauther, zu sagen, der seit 2012 nicht nur sämtliche Protokolle des Vereins verfasste, sondern – insbesondere auch im 50-Jahre-Jubiläum – eine enge Zusammenarbeit mit Kulturträgern aus der Region umsetzte. Er wird nun im Amt durch Rita Schapeler-Kössler abgelöst. Verlemann-Müller und Schapeler-Kössler wurden von den Mitgliedern der LGfK einstimmig in ihr neues Amt gewählt, ebenso Schmersahl und Kauther als Beiratsmitglieder, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Die neue Vorsitzende war seit 2010 im Beirat für den Kunstverein aktiv. Als studierte Innenarchitektin führte sie lange Jahre gemeinsam mit ihrem Mann eine Galerie für außereuropäische Kunst in Detmold. Verlemann-Müller wird ihr Amt zusammen mit Schriftführerin Schapeler-Kössler, dem stellvertretenden Vorsitzenden Dietmar Hille und dem Schatzmeister Christian Klemme sowie einem etwa 30-köpfigen Beirat künftig ausfüllen.

Hohe Besucherzahl bei der LGfK

Die Mitgliederzahl der LGfK ist mit 432 Mitgliedern auch in 2023 weiterhin stabil. Über die Mitgliedsbeiträge finanziert die LGfK rund ein Viertel der Kosten. Die übrigen Ausgaben werden über Sponsoren, öffentliche Fördermittel und Eigenmittel aus Verkäufen von Jahresgaben oder gelegentlich Kunstwerken aus Ausstellungen gedeckt. Im vergangenen Jubiläumsjahr belief sich der gesamte Haushalt auf etwa 114.000 Euro. Mit insgesamt 5300 Besucher im vergangenen Jahr hat die LGfK ihre seit Bestehen höchste Besucherzahl generieren können. Das Kunstjahr 2023 wurde kürzlich mit der Ausstellung "Schatzkammer" des Künstlers Wolfgang Kessler eröffnet. Die Ausstellung läuft noch bis Montag, 29. Mai, und ist täglich außer montags von 11 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr im Detmolder Schloss geöffnet.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare