Firmen aus Augustdorf präsentieren sich potenziellen Auszubis

veröffentlicht

  • 0
Reges Interesse: Realschüler der Klassen 8 bis 10 und Augustdorfer Betriebe nehmen Kontakt mitander auf. - © Realschule Augustdorf
Reges Interesse: Realschüler der Klassen 8 bis 10 und Augustdorfer Betriebe nehmen Kontakt mitander auf. (© Realschule Augustdorf)

Augustdorf. Den mittleren Schulabschluss in der Tasche – und nun? Weiter schulisch qualifizieren oder mit einer dualen Ausbildung in die Arbeitswelt eintreten? Diese Frage stellen sich im Laufe ihrer Schulkarriere jedes Jahr die Realschüler, vor allem die der Klassen acht bis zehn. Die von dem Verein "Gewerbe-Initiativkreis Augustdorf" (Gika) und der Realschule Augustdorf initiierte und organisierte Berufswahl- und Ausbildungsmesse sollte bei diesen Zukunftsentscheidungen helfen. An 26 Messeständen traten laut einer Pressemitteilung der Realschule Augustdorfer Unternehmen aus Handel, Verwaltung, Industrie, Handwerk und Gesundheit im neuen Augustdorfer Medien- und Bildungszentrum (MBZ) in Kontakt mit Realschülern der Stufen acht bis zehn.

"Ziel war die Öffnung von Schule und Vernetzung von Betrieben und Schule - raus aus dem schulischen Alltag des Klassenzimmers und Hereinschnuppern in die Arbeitswelt", teilt die Realschule mit.

Unternehmen mit interessanten Ständen vertreten

Besonders motivierend für die Schüler seien die Stände im MBZ gewesen, an denen die Schüler handwerkliche Tätigkeiten erproben durften - eine Drehmaschine testen, eine Wand mit Farbe besprühen, Schiefer behauen oder Nägel in Holz schlagen. Auch die Technik und Innenausstattung eines Lkw-Fahrerhauses konnten die Schüler besichtigen.

Begrüßung: Bürgermeister Katzer, Schulleiterin Melanie Grimm, Frank Metzger (Vorstandsvorsitzender

der GIKA) und Mit-Initiator Wolfgang Huppke (CDU-Kreisverband Lippe). - © Realschule Augustdorf
Begrüßung: Bürgermeister Katzer, Schulleiterin Melanie Grimm, Frank Metzger (Vorstandsvorsitzender der GIKA) und Mit-Initiator Wolfgang Huppke (CDU-Kreisverband Lippe). (© Realschule Augustdorf)

„Die Unternehmen haben sich viel Mühe gegeben, das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken, angefangen bei der optischen Gestaltung der Messestände, über altersgerechte Gespräche, bis hin zu einfallsreichen Werbegeschenken“, wird Schulleiterin Melanie Grimm in der Pressemitteilung zitiert. Diese Form der Zusammenkunft hätten Wolfgang Huppke (CDU-Kreisverband Lippe), Melanie Grimm (Schulleiterin der Realschule Augustdorf) und Frank Metzger (Vorstandsvorsitzender der Gika) möglich gemacht. Schulleiterin Melanie Grimm hatte sich gewünscht, dass die Schüler eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft sehen - und die Unternehmen wünschten sich, dass sich junge Menschen für ihre Betriebe interessieren.

Mit der Messe sei eine Plattform geschaffen worden, auf der beide Seiten zusammenkommen. Die Premiere sei jedenfalls gelungen - und es dürfe auf Fortsetzung gehofft werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare