Bad Salzuflen. Wandern liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen genießen die Bewegung in der Natur. Und doch kann es noch besser gehen. Ein neues Angebot des Staatsbades sagt, wie das funktionieren kann. Dietlind Löhnert von den Bad Salzufler Wanderfreunden hat das Staatsbad auf die Idee gebracht. Ein Pharmaunternehmen hatte den Wanderfreunden den interaktiven Vortrag "Gelenkschonend wandern - so geht's" angeboten. Die Wanderfreunde wollten das Angebot breiter aufstellen und liefen damit beim Staatsbad offene Türen ein. Schließlich, so erklärt Anke Zillmann vom Staatsbad, liegt Wandern voll im Trend und das quer durch alle Generationen. Allerdings - auch beim Spazieren durch die Natur gibt es einiges zu beachten. Vor allem für ältere Menschen oder auch Aktive mit Gelenkproblemen gibt es einige Tipps, die die Qualität des Freizeitvergnügens deutlich steigern können. Auf Wegen, die bergauf oder bergab führen, werden die Gelenke und Muskeln oft übermäßig beansprucht, erklärt Dietlind Löhnert, und Anke Zillmann ergänzt: "Hier gilt es, ein Bewusstsein für die Abläufe im Körper zu entwickeln und entsprechend vorzubeugen." Wie das funktionieren kann, wird am Samstag, 30. April, ein Physiotherapeut erläutern. Mit einem interaktiven Vortrag will er ab 10.00 Uhr im Kurparkzentrum eine Einführung in das gelenkschonende Wandern geben. Dazu gibt es viele Tipps und Übungen, die die Teilnehmer zu Hause und unterwegs ausprobieren können. Im Anschluss an den Vortrag geht es dann gemeinsam auf eine kurze Tour. Mit dem Gesundheitswanderer Uwe Biermann haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Gehörte gleich aktiv in die Tat umzusetzen. Etwa eine Stunde ist für den gemeinsamen Ausflug angesetzt. Das Staatsbad nutzt die Aktion auch, um das vielfältige Wanderangebot vor Ort zu präsentieren. Nicht zuletzt mit dem Wanderkompetenzentrum am Hermann entwickele sich Lippe immer mehr zum Mekka für Naturfreunde. Auch das Staatsbad habe den Trend erkannt und baut sein Angebot in diesem Bereich seit Jahren kontinuierlich aus. Geführte Wanderungen etwa finden drei Mal pro Woche statt, dazu gibt es Wanderkarten, die unterschiedliche Touren für Individual-Touristen auflisten. Auch das Wegenetz wurde frisch überarbeitet, entschlackt und von 15 auf zehn Rundwege von unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad reduziert. Die Wegstrecke, so erklärt Olaf Siekmann vom Staatsbad, ist dabei fast gleich geblieben. Lediglich parallele oder auch ungeeignete Streckenführungen wurden aufgegeben. Für die Veranstaltung "Gelenkschonend wandern - so geht?s" am Samstag, 30. April, 10.00 Uhr, im Kurparkzentrum wird um Anmeldung gebeten. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldungen unter Tel. 069 401254-315 oder per mail an info@gelenkprogramm.de