Bad Salzuflen-Wüsten. Rund 200 Trecker- und Oldtimerfreunde sind am Wochenende der Einladung vom Motorsport-Club Wüsten gefolgt, um sich auf dem Windberg zu Dieselgesprächen zu treffen. Autofahrer brauchten auf der Kirchheider- und Pillenbrucher Straße zuweilen etwas Geduld, als die historischen Trecker samt angehängten Bauwagen den Berg hinauf tuckerten. Alle zwei Jahre veranstaltet der MC Wüsten auf dem traumhaft gelegenen Anwesen des Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Mügge ein Treffen für Freunde historischer Traktoren und Erntemaschinen. Für die Organisation war in diesem Jahr erstmalig die 19-jährige Annika Vieregge zuständig. „Beim ersten Treffen waren etwa 50 Treckerfreunde hier, beim zweiten waren es gut 100 und im vorigen Jahr bereits 300", erzählt die junge Frau, die beim ersten Windberg-Treffen gerade mal neun Jahre alt war. Heute nennt sie einen Mc Cormick, Baujahr 1960, ihr Eigen. „Mein Vater hat schon seit vielen Jahren ein Faible für historische Traktoren, und wenn er früher zu Treffen fuhr, mussten wir Kinder natürlich auch mit", erinnert sie sich. Übernachtet wird unter Treckerfreunden ganz zünftig im mitgebrachten Bauwagen. Auf dem Windberg wurde deshalb ein ganzes Bauwagendorf errichtet. Etwa 50 Fahrer hatten sich zur Übernachtung mit ihren rollenden Schlafstätten angemeldet. Das dürfte auch dringend nötig gewesen sein, denn die wenigsten Fahrzeuge verfügen über eine Kabine. „Da ist so ein Bauwagen eine feine Sache, damit man nicht am selben Tag den Rückweg antreten muss", betonte Friedrich-Wilhelm Mügge. Auch für Kinder war das Treffen eine Riesengaudi. So zog der 13-jährige Lukas Holtgrewe gemeinsam mit Schwester Sina und Kumpel Joel auf einem benachbarten Feld seine Kreise mit einem kettengetriebenen Agria Einachser. „Mit der Lenkbremse fährt es sich ganz gut", rief er seinem Papa Klaus Holtgrewe zu, der den kleinen Ausflug seiner Kinder beobachtete. Etwas weiter hinten spuckte ein Lanz Bulldog, Baujahr 1939 im Standgas Ringe in die Luft. Der Fahrer Julian Freitag ist nicht zu überhören, wenn er sich auf den Weg zu einem Trecker-Treffen macht. Für Aufsehen sorgt auch Jörg Kubbig aus Lemgo, wenn er mit seinem 48er Ursus (dem polnischen Lanz Bulldog) unterwegs ist. Vor 15 Jahren hat er das alte Schätzchen erstanden und seitdem mit viel Liebe zum Detail restauriert.