Bad Salzuflen. Der Startschuss zum dritten Kneipp-Aktionsmonat ist gefallen. In den kommenden vier Wochen soll mit 47 Programmpunkten des berühmten Pfarrers Sebastian Kneipp und seiner Lebensphilosophie gedacht werden. Vergessen ist vorerst die Zeit der ungewissen Zukunft, vorbei die Trauer ob der fehlenden Lagermöglichkeiten ihrer Sammlung: Der Kneippverein Bad Salzuflen-Lippe blickt trotz Schließung seines Domizils am Schwaghof nach vorne. Zusammen mit dem Staatsbad hat der Verein ein neues Programm entwickelt, um andere Blickwinkel auf die Kneippsche Lebensart zu bieten. „Seit August vergangenen Jahres haben wir uns regelmäßig getroffen und an den Aktionen gefeilt. Nun geht es endlich los", sagte die Vorsitzende des Kneippvereins, Marie–Therese von Langenn, beim Auftakt im Kur- und Stadttheater. Mit dabei waren rund 60 Gäste, die auch einen Film über den bekannten Pfarrer zu sehen bekamen. Viele der Besucher gehören zur Gruppe der sogenannten „Kneipp-Weggefährten". „Es sind Gastronomen, andere Vereine oder auch Händler, die sich aktiv in das Programm einbringen", erklärte Marie-Therese von Langenn. Die hohe Wichtigkeit der fünf Elemente Sebastian Kneipps – Bewegung, Ernährung, Wasser, Kräuter und innere Balance – hoben auch Bürgermeister Roland Thomas und Staatsbad-Chef Stefan Krieger unisono hervor. „In unserer Gesellschaft ist die Ernährung sehr weit in den Mittelpunkt gerückt. Würde Sebastian Kneipp heute noch leben, wäre er sicher stolz auf uns", brachte es Krieger auf den Punkt. Der Aktionsreigen, der vom 17. Mai bis zum 17. Juni mit verschiedenen Veranstaltungen aufwartet, richtet sich an Menschen, die die fünf Bausteine kennenlernen möchten oder ihre Erfahrungen vertiefen wollen. Vom gesunden Kochen, über einen Eltern-Kind-Erlebnistag, bis hin zum „KneippNordicWalking" versprechen die Veranstalter „besondere Erfahrungen." Durch den derzeitigen Umbau im Kurpark sind einige Programmpunkte ins Kurhaus oder das AWO-Begegnungszentrum nach Schötmar verlagert worden. Im neu gestalteten Park soll die Kneippsche Lebenseinstellung dafür mehr Platz bekommen. „Freuen sie sich jetzt schon auf eine Wandelhalle, die als Treff- und Infopunkt die Themen Kneipp und Sole vereint", sagte Bürgermeister Roland Thomas, um gleichzeitig für etwas Geduld zu werben. „Wir sind dran, aber es dauert halt noch etwas." Nicht länger warten will Marie–Therese von Langenn. Zusammen mit den rund 80 Mitgliedern des Kneippvereins freut sie sich auf den jetzt startenden Aktionsmonat und verspricht: „Das wird eine tolles Erlebnis für uns alle."