Aufstand gegen ICE-Trasse mit Musik

veröffentlicht

  • 1
Die Bundesregierung plant eine ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Bielefeld und Hannover. Das Vorhaben könnte auch Kalletal und Bad Salzuflen betreffen. - © Symbolbild: Pixabay
Die Bundesregierung plant eine ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Bielefeld und Hannover. Das Vorhaben könnte auch Kalletal und Bad Salzuflen betreffen. (© Symbolbild: Pixabay)

Kreis Herford/Bad Salzuflen. Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung des Musikvideos zu dem neuen Song „Widerstand" hat das Video mehr als 14.000 Aufrufe auf der Internet-Plattform „YouTube", und auch in den sozialen Medien wird es seither immer häufiger geteilt.

Das Lied der Vlothoer Singer-Songwriter Dirty Chucks entstand in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative „WiduLand" und richtet sich gegen den Neubau der geplanten ICE-Trasse durch die Region. Dominik Nobbe und Christoph Marten stellen sich damit voll hinter das Ziel, die bestehende Trasse zu ertüchtigen, statt eine komplett neue durch die Landschaft zu bauen und damit nach Ansicht von „WiduLand" Landschaft und Umwelt zu zerstören.

Links zum Thema

„Ihr sagt, dass das der Fortschritt sei und man sich nicht verschließen soll. Doch vor Ort sieht man sehr schnell, dass jeder Bach hier fließen soll. Der Fuchs kann nicht mehr atmen, und das Reh kann nicht mehr stehen. Ihr sucht eine Lösung, doch wir haben das Problem", heißt es in dem Lied unter anderem.

"Song trifft  Nagel auf den Kopf"

„Die Dirty Chucks haben mit ihrem Song den Nagel auf den Kopf getroffen – um 18 Minuten Fahrzeit zwischen Bielefeld und Hannover zu sparen, sollen unsere Landschaft und unsere Umwelt zu horrenden Kosten zerstört werden, wo eine bestehende ICE-Strecke vorhanden ist und laut Experten auch – mit verhältnismäßig geringen Anpassungen – für einen integralen Taktfahrplan geeignet ist", erklärt Sarah Brodowski, Sprecherin des „WiduLand"-
Medienteams. Die Initiative werde weiter dafür kämpfen, dass eine nachhaltige Lösung, der Ausbau der Bestandsstrecke, zum Tragen komme.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare