Bad Salzuflen-Lockhausen. Nach zweijähriger Pause konnte die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Lockhausen, Ursel Trettin, endlich wieder zahlreiche Personen zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Beim Gedenken an die Verstorbenen der vergangenen Jahre erinnerte sie laut einer Pressemitteilung besonders an die ehrenamtlichen Leistungen von Jutta Liebal als Kassiererin. Für sie wurde Dieter Sturhahn einstimmig neu in den Vorstand gewählt. Er hatte das Amt bereits kommissarisch geführt und konnte einen soliden Kassenbericht vorlegen. Als Leiterin der Seniorenbegegnungsstätte richtete Gabriele Osper den Blick nach vorn. Viele Gäste konnten kaum erwarten, dass es wieder losging. Auch neue Gäste seien herzlich willkommen. Erste Themennachmittage wurden von Gabriele Osper benannt. Ob Modenschau mit "Schick in Strick", kulinarische Höhepunkte mit Pickert, Waffeln und auch mal Wurstebrei, das Weinfest oder auch Sketche bei Kaffee und Kuchen werden für Abwechslung sorgen. Der AWO-Ortsverein unterstützt natürlich auch regelmäßig die AWO-Angebote in der Kindertageseinrichtung Lockhausen und in der Offenen Ganztagsschule. Die stellvertretende Vorsitzende Marlies Werdin berichtete, dass voraussichtlich im nächsten Schuljahr wieder mehr als 120 Kinder die Offene Ganztagsschule besuchen werden. Der nachweisliche Mangel von Betreuungsplätzen in der Kindertageseinrichtung Lockhausen werde vom AWO-Ortsverein bedauert und auch sehr kritisch beurteilt. Verantwortlich für die Zahl der vorgehaltenen Plätze im Ortsteil und damit einer bedarfsgerechten Erfüllung des Rechtsanspruches sei nicht der Ortsverein oder der AWO-Bezirk als Träger der Einrichtung, sondern die Stadt Bad Salzuflen müsse als öffentlicher Jugendhilfeträger den Rechtsanspruch gewährleisten - letzteres demnächst auch in der Grundschulbetreuung. Zum Abschluss wurden Marlies Werdin für 25 Jahre, Almut Höner für 40 Jahre und Wilhelm Büker für 50 Jahre AWO-Mitgliedschaft geehrt.