Bad Salzuflen. Unter dem Motto „Verein(t) für die Blutspende“ rufen Bürgermeister Dirk Tolkemitt als Schirmherr der Aktion, Andreas Woite, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Bad Salzuflen (SSV), und Rotkreuzleiter Matthias Schalk nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren erneut zum Blutspende-Marathon der Vereine auf. Während einer Pressekonferenz wurden die entsprechenden Details der 15. Auflage für den guten Zweck genauer erläutert, wie es in einer Pressemitteilung des SSV heißt. Bei drei Terminen im DRk-Blutspendezentrum kann jeder Teilnehmende für seine Blutspende einen Punkt für einen Verein seiner Wahl des Stadtsportverbandes vergeben. Punkte von Neuspendern zählen dabei doppelt. Jeder Spender bekommt bei der Anmeldung zur Blutspende einen Stimmzettel mit allen Sportvereinen des Stadtsportverbandes. Mit seinem Kreuz vergibt der Freiwillige den oder die Punkt(e) für einen Verein seiner Wahl. Spender oder Spenderin müssen nicht zwingend einem Klub angehören, denn es dürfen auch Verwandte, Bekannte und Freunde für einen Verein ihrer Wahl mobilisiert werden. Sprich: „Fans“ dürfen auch aktiv werden. Attraktive Geldpreise für die Vereine Die Vereine mit den meisten Punkten erhalten nach Abschluss der Aktion attraktive Geldpreise zur Förderung der gemeinsamen Aktivitäten: 1.Preis – 750 Euro, 2. Preis – 500 Euro, 3. Preis – 250 Euro. Außerdem erhält der Verein mit den meisten Neuspendern eine Sonder-Prämie von 250 Euro durch den Schirmherrn. In diesem Zusammenhang wurde auch den Sponsoren Sparkasse Lemgo, Volksbank Bad Salzuflen und der Stadtwerke Bad Salzuflen ein Dank ausgesprochen. Bürgermeister Dirk Tolkemitt lobte das Engagement des Stadtsportverbandes, der, wie Referent Michael Prautzsch vom Blutspendedienst West erläuterte, selbst seinerzeit an das DRK herangetreten sei, was bisher einzigartig sei. „Sonst müssen wir losziehen“, so Prautzsch. Übrigens sei die Zahl der Neuspender 2021 wiederum sehr gut gewesen, so SSV-Pressesprecher Michael Schüler, denn die Steigerungsquote in Bezug auf alle Spender konnte im Vergleich zu 2020 um nochmals 17 Prozent gesteigert werden. Nun hoffe man, dass es in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Neuspender geben werde. Fachlich teilte Matthias Schalk zur Aktion noch mit, dass wer Blut spenden wolle, 18 alt sein und sich gesund fühlen müsse (Neuspender höchstens 68 Jahre alt). Zum Blutspendetermin solle man bitte den Personalausweis und – falls vorhanden – seinen Blutspendepass mitbringen. „Helfen Sie damit anderen Menschen, die dringend eine Bluttransfusion benötigen und gewinnen Sie mit Ihrem Verein den 15. Blutspende-Marathon in Bad Salzuflen“, sagte Sportverbandsvorsitzender Andreas Woite laut Mitteilung in seinem Schlusswort. Spendentermine vorab vereinbaren Die Aktionstermine im einzelnen: Dienstag, 20.September, 16 bis 20 Uhr, DRK-Blutspendezentrum, Heldmanstraße 45. Sonntag, 25.September, 10 bis 14 Uhr, DRK-Blutspendezentrum, Heldmanstraße 45. Donnerstag, 29. September, 16 bis 20 Uhr, DRK-Blutspendezentrum, Heldmanstraße 45. Um Wartezeiten zu verkürzen, findet die Blutspendeaktion mit Terminreservierung statt: über www.blutspende.jetzt oder den auf Plakaten aufgedruckten QR-Code. Auch eine telefonische Terminreservierung ist möglich beim Zentrum für Transfusionsmedizin in Münster unter Tel. (0251) 7090.