Bad Salzuflen. Es ist geschafft: Seit Mitte August gibt es wieder einen gemeinnützig eingetragenen Kneipp-Verein. Nachdem sich dessen Vorgänger 2019 aufgelöst hatte, rang eine kleine Schar ehemaliger Mitglieder lange Zeit darum, den Verein wieder aufleben zu lassen. Schlussendlich mit Erfolg. Denn: „Ein Kneipp-Kurort braucht einen Kneipp-Verein“, schreiben die Mitglieder jetzt in einer Pressemitteilung. Und es gibt noch mehr Neuigkeiten: Ab Dienstag, 8. November, wird auch der Kneipp-Schalter im Kurgastzentrum wieder jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr geöffnet sein. Eine Internetseite des Vereins ist aktuell in Arbeit heißt es, erreichbar sind die Verantwortlichen aber auch unter Tel. (05222) 9525152. Man freue sich laut Mitteilung „auf alle, die sich selbst aktiv einbringen möchten“ und nehme gerne Anregungen entgegen. Teamvorstand aus jungen und alten Mitgliedern Der neue Teamvorstand des Vereins besteht nun aus acht Mitgliedern im Alter von 25 bis 70 Jahren. Ein bunter Mix – schließlich ist Kneipp alles andere als altmodisch und gerade heute aktueller denn je, wie der Verein schreibt. So gehören fünf Säulen zu Kneipp: Wasser, Kräuter, Ernährung, Bewegung sowie Lebensordnung. Und gerade letztere habe mit Blick auf Stressbewältigung im Alltag oder bei Schlafstörungen zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Der Kneipp-Verein betrachte sich als Gesundheitsverein und wolle aufzeigen, welche Möglichkeiten die Natur biete, sich mit Freude Gutes zu tun und so vielleicht manchen Arztbesuch und die Einnahme von starken Medikamenten zu ersparen. Ziel der Truppe sei es, die Bevölkerung von Jung bis Alt sowie Kurgästen die Kneippsche Gesundheitslehre näher zu bringen. Erste konkrete Angebote hierzu sind für das Frühjahr 2023 geplant.