Bad Salzuflen/Werl-Aspe. Auch in diesem Jahr marschierten morgens um 6 Uhr 700 köstlich duftende Stutenkerle aus der Bäckerei Wiebusch über die Bielefelder Straße ins Dorfgemeinschaftshaus. Dort wurden sie von vielen fleißigen Händen der Interessengemeinschaft Werl-Aspe/Knetterheide für die Kinder in den Werl-Asper Kitas und der Grundschule Knetterheide verpackt und überreicht. „Ohne die tatkräftige Unterstützung der Kita-Leitungen und unserer Partner wäre uns diese Aktion nicht möglich“, bedankt sich der Vorstand der Interessengemeinschaft. Angefangen hat die Stutenkerl-Aktion bei der Volksbank im Ortsteil, wo der Laternenumzug seinen Abschluss beim Knetterheider Weihnachtsmarkt fand. Gut besuchter Weihnachtsmarkt "Da der Umzug aber aus organisatorischen Gründen nicht mehr stattfinden kann, unterstützt uns die Volksbank Bad Salzuflen nun in besonderem Maße bei der Verteilung der kleinen Kerlchen! Wir freuen uns sehr, dass wir so alle Kinder im Dorf am Freitag vor dem 1. Advent überraschen dürfen,“ betont Heike Görder als Vorsitzende der IG in einer Pressemitteilung. „Und wenn die Kisten mit den Stutenkerlen dann verteilt sind, genießen wir das Frühstück aus dem Hause Wiebusch immer besonders, das gehört einfach dazu, dass man dann nochmal zusammensitzt.“ Für die Aktiven aus den Werl-Asper und Knetterheider Vereinen und die Interessengemeinschaft selbst war der Tag dann doch ein Marathon, denn nach zwei Jahren Pause fand der traditionelle Knetterheider Weihnachtsmarkt jetzt wieder statt. „Der Besuch war enorm, die Menschen haben sich danach gesehnt, wir freuen uns, dass es keinen Bruch durch die Corona-Pause gegeben hat. Nächstes Jahr feiern wir dann den 30. Markt in unserem Ortsteil“, freut sich der Vorstand.