Fackeln im Sturm als Zeichen gegen die ICE-Neubaustrecke

veröffentlicht

  • 1
Die Initiative "WiduLand" hatte am Wochenende zur Mahnwache geladen. - © WiduLand
Die Initiative "WiduLand" hatte am Wochenende zur Mahnwache geladen. (© WiduLand)

Herford-Elverdissen/Bad Salzuflen. Gut 300 Teilnehmer sind trotz Regen und Sturm am vergangenen Samstagabend zu der Protestaktion der Initiative „WiduLand“ gegen eine mögliche ICE-Neubaustrecke durch die Region nach Elverdissen gekommen. Auf Feldern waren zuvor auf einer Länge von 600 Metern rund 100 orangene Dreiecke aufgestellt worden, um den Trassenverlauf zu demonstrieren.

„Der Anblick hat den Anwohnern deutlich gemacht, mit welchen Auswirkungen sie zu rechnen haben“, heißt es in einer Pressemitteilung von „WiduLand“. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden fast gleichzeitig auf der gesamten Strecke etwa 100 Fackeln angezündet, die im Sturm leuchteten. Nach der Aktion beendeten noch rund 50 Gäste in teilweise regennasser Kleidung den Abend mit Diskussionen bei einem Umtrunk auf einer Bauernhof-Deele.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare