Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus - Salzuflerin fällt darauf rein

veröffentlicht

  • 0
Eine Frau am Telefon. Immer wieder fallen Senioren auf die Betrugsmasche herein. - © Symbolbild: Pixabay
Eine Frau am Telefon. Immer wieder fallen Senioren auf die Betrugsmasche herein. (© Symbolbild: Pixabay)

Bad Salzuflen. Die Polizei warnt in einer Pressemitteilung vor einer wenig bekannten Form des Telefonbetrugs. In den letzten sechs Wochen wurden bereits drei Betrugsversuche mit derselben Masche bekannt, heißt es. Eine 79-jährige Salzuflerin ist den Tätern auf den Leim gegangen.

Dabei gibt sich der Täter als Mitarbeiter der Volksbank oder einer anderen örtlichen Regionalbank aus und fordert von älteren Menschen die Debitkarte samt PIN und kürzlich abgeholtes Bargeld. Anschließend kündigt er an, dass ein weiterer Mitarbeiter die Gegenstände in Empfang nehmen wird.

Persönliches niemals weitergeben

In einem Fall übergab die Salzuflerin am 26. Mai um 13.30 Uhr in der Stiftstraße die Karte samt Code und Bargeld an einen etwa 25 Jahre alten Mann mit dunkelblondem Haar. Wer in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges wahrgenommen hat, wird gebeten, sich an die Kripo unter Tel. (05231) 9330 zu wenden.

Ganz allgemein gilt laut Polizei, niemals persönliche Informationen an unbekannte Anrufer weiterzugeben. Stattdessen sollte aufgelegt und sich persönlich bei der Bank erkundigt werden. Zudem sollte dann die Polizei unter 110 über den Betrug informiert werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare