Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Salzufler Schüler erhalten Deutschlandticket im neuen Schuljahr

veröffentlicht

  • 0
Die Stadt Bad Salzuflen hat ein neues ÖPNV-Angebot für die Schüler an Grundschulen und weiterführenden Schulen. - © Stadt Bad Salzuflen
Die Stadt Bad Salzuflen hat ein neues ÖPNV-Angebot für die Schüler an Grundschulen und weiterführenden Schulen. (© Stadt Bad Salzuflen)

Bad Salzuflen. Zum neuen Schuljahr bietet die Stadt Bad Salzuflen für die Schüler an den städtischen Schulen ein neues Angebot an, um den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Es sollen mehr als 1300 Schülerinnen und Schüler, die bisher bereits frei mit dem Bus zur Schule fahren konnten, zum Schuljahresbeginn das Deutschlandticket erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Bad Salzuflen. Mit diesem Ticket können die Kinder und Jugendlichen neben den Bad Salzufler Bussen ab sofort auch die bundesweiten ÖPNV-Angebote nutzen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe die Voraussetzungen geschaffen haben, dass auch unsere Schülerinnen und Schüler die Vorteile des deutschlandweiten Tickets nutzen können“, sagt Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt.

Altes Ticket nicht mehr gültig

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hatte der Salzufler Rat beschlossen, das Deutschlandticket für sämtliche Schulen der Stadt einzuführen. Festgesetzt wurde der Projektzeitraum von August bis Juli nächsten Jahres. Die Anspruchsgrundlage auf das bisherige Schülerticket Westfalen erlischte damit zum 31. Juli, sodass dieses Ticket ungültig ist.

Alle anspruchsberechtigten Schüler der Salzufler Schulen - etwa 25 Prozent - sollen durch den Schulträger das Deutschlandticket automatisch in der ersten Woche nach den Sommerferien erhalten. „Die aus der Absenkung der Ticketpreise auf 49 Euro für das Deutschlandticket resultierenden Fahrgeldausfälle werden von Bund und Ländern zunächst für den Zeitraum von einem Jahr, also für das Schuljahr 2023/2024 getragen“, erklärt Bürgermeister Tolkemitt.

Rabatt auf 29 Euro

Aktuell sollen rund 4300 Schüler keinen Anspruch auf das Deutschlandticket haben. Diese können eine ermäßigte Fahrkarte in Anspruch nehmen. „Die Reduzierung des Ticketpreises auf 29 Euro erfolgt aus den bislang vorhandenen Mitteln der Schulträger, die über den Preis des Deutschlandtickets hinausgehen, den bisher erhobenen Eigenanteilen und gegebenenfalls weiteren Mitteln des Landes NRW“, vermerkt Dirk Tolkemitt. Das rabattierte Deutschlandticket kann online unter www.teutoowl.de/dticketsalzuflen erworben werden.

Die Bestellung des Deutschlandtickets erfolgt im Abo, jedoch mit der Möglichkeit zur monatlichen Kündigung. Der Bestellschein ist von der Schule per Stempel nach den Ferien zu bestätigen. Bestellungen sollten bis Freitag, 11. August, bei OWL Verkehr vorliegen, um das Ticket bis zum 1. September zu erhalten. Danach eingehende Bestellungen werden, nach Angaben der Stadt Bad Salzuflen, schnellstmöglich bearbeitet.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.