Bad Salzuflen. Ab sofort soll es barrierefrei durch die Internetseiten der Stadt Bad Salzuflen gehen. Die Stadtverwaltung möchte mit der Einführung der „Eye-Able“-Assistenzsoftware ein klares Zeichen für digitale Teilhabe und Inklusion setzen.
Auf den Seiten www.stadt-bad-salzuflen.de und www.staatsbad-salzuflen.de findet sich ein neues Symbol im oberen rechten Seitenbereich: eine weiß umrandete Figur auf blauem Hintergrund. Die Startgrafik verweist auf den Einstieg in die Assistenzsoftware „Eye-Able“ der Web Inclusion GmbH aus Margetshöchheim im Landkreis Würzburg. "Mit dem Software-Tool werden eine Anpassung der Visualisierung und eine inhaltliche Reduktion ermöglicht sowie eine Individualisierung der gezeigten Inhalte. Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und den Zugang zu Online-Inhalten zu erleichtern oder gar erst möglich zu machen", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
Anpassungsmöglichkeiten für jeden Nutzer
Die Digitale Teilhabe sei ein wichtiges Thema. "Nun haben wir unsere Website so angepasst, dass diese von allen Nutzerinnen und Nutzern unabhängig von Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten verwendet werden kann", wird Bürgermeister Dirk Tolkemitt in der Mitteilung zitiert. Grundlegend würden alle Nutzer von der Software profitieren. Stefanie Gräbner, Projektverantwortliche und vom Stab Strategie, Innovation und Digitalisierung: „Durch den Einsatz der Assistenzsoftware kann jeder User, der auf die Seite zugreift, die Seiten-Ansicht nach Wunsch anpassen. Dennoch gibt es einige Nutzergruppen, die besonders profitieren - so beispielsweise Menschen mit Seheinschränkungen oder (altersbedingten) (Seh-) Erkrankungen sowie kognitiven Einschränkungen.“
Ein klassischer Anwendungsfall sei die Anpassung der Schriftgröße. "Die Assistenzsoftware ermöglicht eine stufenweise Anpassung, ohne den Aufbau der Seite zu verzerren. Darüber hinaus kann der Zeilen-, Wort- oder Zeichenabstand individuell verändert werden, um Texte leichter lesbar zu machen", erklärt Jana Naumann, Vertrauensfrau der Schwerbehinderten in Bad Salzuflen. Die Software habe noch vielerlei weitere Anpassungsmöglichkeiten. Unter anderem einen Blaufilter, der für die Augen belastendes blaues Licht herausfiltert. Die Nutzung von "Eye-Able" auf den Seiten der Stadt sei kostenfrei und bedürfe keiner Installation von Software.