Bad Salzuflen räumt wieder auf

veröffentlicht

  • 0
kita-kastanie_nur-einer-von-insgesamt-2-sacken-und-5-vollen-eimern-aus-der-innenstadt-und-hoffmannswiesen - © Stadt Bad Salzuflen
kita-kastanie_nur-einer-von-insgesamt-2-sacken-und-5-vollen-eimern-aus-der-innenstadt-und-hoffmannswiesen (© Stadt Bad Salzuflen)

Bad Salzuflen. Zum dritten Mal in Folge findet am Freitag und Samstag, 24. und 25. März, die stadtweite „Clean Up“ Müllsammelaktion statt. An dem Wochenende werden wieder viele Salzufler Vereine und Ortsgruppen im Stadtgebiet aufräumen und Müll den Kampf ansagen.

Neben großen Sportvereinen wie der TSG Holzhausen/Sylbach sind auch Ortsvereine, Nachbarschaftsgruppen und in diesem Jahr auch viele Kindergärten mit dabei, die am Freitag rund um ihre jeweiligen Kitas losziehen. Und auch sonst ist jeder Salzufler eingeladen, mitzumachen – wer teilnehmen möchte, kann sich laut Pressemitteilung der Stadt einfach einer Gruppe anschließen.

Das Equipment zum Müllsammeln stellt der Baubetriebshof, er holt den gesammelten Müll am Montag nach der Aktion auch ab. Hinweise zu wilden Müllablagerungen, die während der Müllsammelaktion eingehen, werden im Anschluss an die Aktion abgearbeitet. „Über das Jahr verteilt erreichen uns praktisch täglich Anrufe und Mails zu wilden Müllstellen. Die Kollegen des Bauhofes haben eine tägliche Route für die Leerung der kommunalen fest installierten Abfallbehälter und Altglascontainer.

Gemeinschaftliches Erlebnis

Obendrauf kommt der wilde Müll in der freien Landschaft sowie nicht angemeldeter Sperrmüll und Elektroschrott, der abgeräumt werden muss. Allein vier Kollegen sind damit beschäftigt“, erklärt Heinz Detering, Leiter des Bauhofs. Zusätzlich sind in den Ortsteilen Schötmar und Bad Salzuflen jeweils zwei durch das Jobcenter geförderte Personen für eine „saubere Stadt“ unterwegs.

Die Müllsammelaktion sei so auch immer eine Möglichkeit, auf das Thema „wilde Müllhalden“ und den Umweltschutz aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Daneben freut sich Franziska Hildebrand vom Stab Ehrenamt und Sport auch über das gemeinschaftliche Erlebnis: „Wenn zusammen tatkräftig angepackt wird, fördert das natürlich das Gemeinschaftsgefühl vor Ort und im Verein. Und man sieht anschließend sofort, was man miteinander geschafft hat.“Die genauen Treffpunkte und Zeiten der Gruppen gibt es unter www.bad-salzuflen.de/cleanup.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare