Volksbank Bad Salzuflen präsentiert positive Bilanz

veröffentlicht

  • 0
Freuen sich über eine gute Bilanz (von links): Robert Horstbrink (Vorsitzender des Aufsichtsrates), Matthias Smit (Vorstand), Dr. Dörte Oest (Mitglied des Aufsichtsrates), Matthias Kruse (Vorstandssprecher) und Jobst-Wilhelm Friedrichsmeier (Mitglied des
Aufsichtsrates). - © Volksbank Bad Salzuflen
Freuen sich über eine gute Bilanz (von links): Robert Horstbrink (Vorsitzender des Aufsichtsrates), Matthias Smit (Vorstand), Dr. Dörte Oest (Mitglied des Aufsichtsrates), Matthias Kruse (Vorstandssprecher) und Jobst-Wilhelm Friedrichsmeier (Mitglied des Aufsichtsrates). (© Volksbank Bad Salzuflen)

Bad Salzuflen. Zufriedene Gesichter auf der Vertreterversammlung der Volksbank Bad Salzuflen in der Konzerthalle: Die Genossenschaftsbank trotzt der Dauerkrise, Inflation und drohender Rezession und war auch im vergangenen Jahr in allen Bereichen auf Wachstumskurs: Bilanzsumme, Kredite und Einlagen stiegen erneut, heißt es in einer Pressemitteilung des Instituts.

„Dass wir mit einem Kreditwachstum von 9,8 Prozent sogar einen neuen Rekordwert erreicht haben, verstehen wir als Vertrauensbeweis“, betonte Vorstandssprecher Matthias Kruse bei seiner Rede vor der Versammlung. Die Bilanzsumme der Bank betrug Ende 2022 rund 862 Millionen Euro. Dies entspricht einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 2,6 Prozent. Auch die Einlagen lagen mit 676 Millionen Euro um 1,9 Prozent höher als 2021.

49 Immobilien vermittelt

Die nach vielen Jahren erstmals gestiegenen Zinsen wirkten sich auf die Bank sehr unterschiedlich aus: Zwar konnte die Volksbank Bad Salzuflen ihr Zinsergebnis stabilisieren, musste zugleich aber auch Kursverluste bei den bankeigenen festverzinslichen Wertpapieren hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr weist das Institut daher einen etwas geringeren Bilanzgewinn aus. Für das Kundenwertpapier-, Fonds- und Immobiliengeschäft war 2022 hingegen ein starkes Jahr, heißt es weiter. Im Immobiliengeschäft konnten 49 Objekte im Gesamtwert von 13,1 Millionen Euro vermittelt werden. Auch Versicherungs- und Bausparlösungen waren gefragt. Das Provisionsergebnis war entsprechend positiv, heißt es weiter.

„Obwohl in der Konzerthalle im Kurpark viele Zahlen im Raum standen, war doch deutlich zu spüren, wie wichtig allen Beteiligten der persönliche Austausch und der Fokus auf die Menschen in der Region ist. So wurden schon vor der Veranstaltung kurze Videosequenzen mit allen Mitarbeitenden gezeigt“, so die Volksbank.

Aufsichtsratsvorsitzender Robert Horstbrink eröffnete die Vertreterversammlung mit einer Ehrung: Alexander Mirus, Leiter Rechnungswesen, hatte im Mai gemeinsam mit seinem Team von der Turngemeinde Herford die Deutsche Meisterschaft im Kegeln gewonnen – und das mit einem neuen deutschen Rekord in der Klasse der „Herren A“.

21.514 Genossenschaftsmitglieder

Die Volksbank ist nach eigenen Angaben einer der größten Förderer regionaler Vereine und hat 2022 insgesamt 46 Sponsoring- und Spendenprojekte betreut und damit die Menschen in der Region mit gut 76.000 Euro gefördert. Dazu ist sie mit sieben Geschäftsstellen und sechs SB-Filialen ist die Bank in Bad Salzuflen und Umgebung präsent.

Gerade nach den Pandemiejahren will die Bank die Nähe zu ihren 21.514 Mitgliedern noch einmal fördern und hat dafür ein eigenes Forum ins Leben gerufen. Mehrmals im Jahr lädt sie Mitglieder zu Vorträgen, Wanderungen und anderen Events ein.

In vielen Bereichen stehe bei der Volksbank das Thema Nachhaltigkeit im Fokus, heißt es weiter: So hat das Institut insgesamt 46 Elektrofahrräder für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geleast, misst zukünftig regelmäßig ihren CO2-Fußabdruck, um diesen sukzessive zu verringern, und achtet auch im Kundengeschäft und in der Beratung auf Nachhaltigkeit.

Attraktiver Arbeitgeber

Vorstandsmitglied Matthias Smit betonte, dass die Bank mit ihren genossenschaftlichen Werten wie Vertrauen und Gemeinschaft, aber auch aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs ein attraktiver Arbeitgeber, verlässlicher Geschäftspartner und Förderer der Region sei.

Die beiden Vorstände wiesen auf der Vertreterversammlung allerdings auch darauf hin, dass sich niemand auf diesen Erfolgen ausruhen könne. Die Inflation, die Entwicklung des Zinsniveaus, die immer rasantere Digitalisierung und vor allem die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen würden jeden Tag neue Herausforderungen für das gesamte Team bereithalten, so Kruse und Smit abschließend in der Pressemitteilung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare