Barntrup. Die Stadt Barntrup hat als eine von nur zwei Kommunen in Ostwestfalen-Lippe den Zuschlag für das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bekommen. Damit verbunden sind Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro, die unter anderem in die Schaffung einer neuen Stelle unter dem Dach des Marketingvereins fließen: Ein Zentrumsmanager soll den Ortskern stärken und so Leerständen entgegenwirken. Den Anstoß für die Bewerbung hatte die FDP 2021 in einem Antrag gegeben. Der Rat folgte der Initiative fraktionsübergreifend und beauftragte die Verwaltung, einen Projektantrag beim Bund zu stellen. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Initiative von allen Ratsfraktionen unterstützt wurde und die Bewerbung schließlich zur Förderung durch den Bund geführt hat“, wird Fraktionsvorsitzender Andreas von Borck in einer Pressemitteilung zitiert. Mehrere Förderprogramme Ziel der Stadt Barntrup sei es, der Innenstadt ein besonderes Augenmerk zu schenken und sie mit Leben zu füllen. Durch das Programm sei zudem eine breite Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geplant, und auch die Umsetzung kleinerer baulicher Investitionsmaßnahmen sei mit dem Zuschuss möglich. „Wir erhalten durch die Bundesförderung neue Möglichkeiten, dem Barntruper Zentrum wichtige Impulse zu geben“, betont Jobst Rodewald-Tölle, Vorsitzender des Ausschusses für Planen und Verkehr der Stadt Barntrup. "Gerade aufgrund der Entwicklung rund um die Umgehungsstraße und der bevorstehenden Umgestaltung der Mittelstraße kommt diese Förderung genau zur richtigen Zeit", erläutert Rodewald-Tölle. Die Barntruper Umgehungsstraße soll im Herbst 2023 eröffnet werden. Es gibt Befürchtungen, dass es die Geschäfte in der Innenstadt dann wegen des fehlenden Durchgangsverkehrs deutlich schwerer haben werden. Mittelstraße im Fokus Die Stadt Barntrup ist bereits seit einigen Monaten aktiv in der Zukunftsentwicklung der Innenstadt. Neben einer Beteiligung am „Sonderprogramm Innenstädte und Zentren“ des Landes wurde die Stadt jüngst erneut in die Städtebauförderung aufgenommen und erhält auch in diesem Bereich Fördergelder. Dabei steht insbesondere die Mittelstraße im Fokus. 2022 wurde die Innenstadt bereits durch drei neue "Stadtinseln" aufgewertet, um so die Aufenthaltsqualität vor Restaurants, der Bäckerei oder der Eisdiele zu erhöhen. „Das waren erste Akzente, hierauf wollen und können wir gemeinsam mit dem Marketingverein aufbauen. Die Fördermöglichkeiten des Bundes geben uns jetzt viele weitere Möglichkeiten, die wir nutzen wollen“, betont Barntrups Bürgermeister Borris Ortmeier. Er vergleicht die unterschiedlichen Ansätze mit dem Spiel Tetris: "Wir legen die verschiedenen Förderprogramme nebeneinander und versuchen, unsere Kapazitäten zu bündeln." Durch die exklusive Förderung des Bundes habe Barntrup nun die Möglichkeit zu zeigen, was in kleinen Städten möglich sei.