Digitalisierung an Barntrups Schulen nimmt Form an

veröffentlicht

  • 0
Schulleiterin Christina Topolski (von links) und Tobias Hölscher (Stadt Barntrup) freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Borris Ortmeier und dem zuständigen Fachbereichsleiter und Kämmerer Uwe Schünemann über die neue digitale Technik im PC-Raum der von Haxthausen-Schule. - © Stadt Barntrup
Schulleiterin Christina Topolski (von links) und Tobias Hölscher (Stadt Barntrup) freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Borris Ortmeier und dem zuständigen Fachbereichsleiter und Kämmerer Uwe Schünemann über die neue digitale Technik im PC-Raum der von Haxthausen-Schule. (© Stadt Barntrup)

Barntrup. Nachdem bereits 2021 der Startschuss zu einer der größten Umbau- und Digitalisierungsmaßnahmen des Städtischen Gymnasiums Barntrup gefallen ist, sind nun auch die ersten Digitalisierungsergebnisse in der von-Haxthausen-Grundschule am Standort Barntrup zu erkennen. In den Sommerferien sind die Grundsteine gelegt worden. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.

Digitaler Unterricht ist vorbereitet

Im ersten Bauabschnitt seien die Strom- sowie Netzwerkunterverteilungen im Hauptgebäude erneuert und optimiert worden. Für weitere Bereiche seien umfangreiche Investitionsmittel in den kommenden Jahren bereitgestellt worden. Zudem seien die ersten Unterrichtsräume durch Fördergelder des Digitalpaktes NRW mit digitalen Boards ausgestattet und so für den zukunftsfähigen digitalen Unterricht vorbereitet worden. Eine Rundumerneuerung habe es im zentralen PC-Raum der Grundschule gegeben, schreibt die Stadt weiter.

Schülerinnen und Schüler könnten dort nun auf modernste Technik samt Vollausstattung an PCs und aktiver Displaytechnik zurückgreifen. Seit Anfang dieses Jahres werde das pädagogische Netzwerk über einen zentralen iServ-Server verwaltet, welcher zugleich die Schulplattform darstelle. Diese Schulplattform biete nicht nur die datenschutzkonforme Nutzung von Chat- und Videokonferenztools, dem Cloudzugriff auf schulische Daten und der zentralen Gerätesteuerung, sondern unterstütze die Kinder und Lehrkräfte bei allen Herausforderungen im Schulalltag.

Weitere Optimierungen sind geplant

Zeitgleich mit der Anschaffung von iServ sei die von-Haxthausen-Grundschule mit einem entsprechenden direkten Glasfaseranschluss versehen worden, der die Schule mit ausreichend Bandbreite versorge. Dies sei wichtig, damit letztendlich das flächendeckend vorhandene Wlan vollumfänglich genutzt werden könne. Dem Einsatz der bereits vorhandenen Tablets stehe demnach nichts mehr im Wege. „Mit den umfangreichen Investitionen in die Digitalisierung der Barntruper Schulen stärken wir die Stadt als Ganzes. Ich freue mich sehr, dass die Schülerinnen und Schüler von den ersten handfesten Ergebnissen in ihrem Unterrichtsalltag profitieren können“, wird Bürgermeister Borris Ortmeier zitiert.

In den nächsten Jahre werde es weitere Optimierungen des schultechnischen Potenzials geben, so dass der von-Haxthausen-Grundschulverbund Barntrup/Alverdissen sowie auch das Städtische Gymnasium Barntrup nach Beendigung der Gesamtmaßnahmen wohl zu einem der wichtigsten und modernsten Schulstandorte im Primarbereich sowie Sekundarbereich im Kreisgebiet würden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare