Barntrup. Bei der Versammlung des CDU Stadtverbands Barntrup im Kulturschuppen haben einige Berichte sowie eine große Zahl von Ehrungen auf der Tagesordnung gestanden. Vorsitzender Sven Logermann begrüßte neben den fast 50 Parteimitgliedern Bürgermeister Borrris Ortmeier, Klaus Hansen (CDU-Landtagsabgeordneter) sowie CDU-Kreisgeschäftsführerin Anna Lena Zarebski als Ehrengäste, die alle Grußworte sprachen. Logermann ging in seinem Bericht unter anderem auf die Landtagswahl 2022 ein - CDU-Kandidatin Christiane Thiel hatte trotz Sieges in Barntrup am Ende das Nachsehen. "Lippe wird dennoch seither in Düsseldorf durch den CDU-MdL Klaus Hansen vertreten", heißt es in der Mitteilung weiter. Logermann dankte den Vorstandsmitgliedern und allen anderen Mitgliedern für ihre engagierte Arbeit. Jobst-Dieter Rodewald-Tölle (Vorsitzender der Ratsfraktion) berichtete, dass die CDU einige Punkte in den Rat eingebracht habe und auch habe umsetzen können. Erwähnt wurde im Bericht ferner die Spendenaktion an die Tafel um Weihnachten herum. Interessantes habe Klaus Hansen von seiner Arbeit im Düsseldorfer Landtag berichtet - als ein Mitglied der Regierungspartei. Jubilare geehrt Es folgten die Ehrungen. Nachträglich für Jahr 2022 wurden folgende Parteimitglieder geehrt. Friedrich-Wilhelm Rieke (seit 50 Jahren dabei), Elke Matthis (seit 45 Jahren), jeweils für 40 Jahre Lars Dähling, Erika Brettin, Heidrun Funke, Thomas Solle; jeweils für 30 Jahre Robert Hampe, Willi Düwel. Und jeweils 25 Jahre gehören Christian Olschewski, Dieter Peix, Bernd Sölter, Dirk Greimeier und Petra Grabbe-Sölter der CDU an. Als diesjährige Jubilare werden folgende Mitglieder genannt. Jeweils seit 55 Jahren sind Gerhard Helms und Kurt Trompeter dabei; seit 50 Jahren Dietrich Tornau sowie seit 45 Jahren Sigrid Niederhaus, Josef Eitrich, Gerhard Niemeier, Gerhard Höltke, Hilmar Brandt von Lindau und Uwe Bluhm. Geehrt wurden auch Cord Helms, Frank Lange (jeweils für 40 Jahre), Frank Sundermann (30 Jahre) sowie für je 25 Jahre Mitgliedschaft Friederike Hampe, Dana Horstmann und Christian Schücke. Nach dem Singen der deutschen Nationalhymne ging es ans Grünkohl-Essen.