Blomberger montiert leuchtende Lippische Rose an seinem Haus

Am Freitag wird das Kunstwerk feierlich enthüllt

Marlen Grote

  • 1
Großer Moment: Ralph und Michael Lange bringen die Rose an (von links). - © Vera Gerstendorf-Welle(LZ)
Großer Moment: Ralph und Michael Lange bringen die Rose an (von links). (© Vera Gerstendorf-Welle(LZ))

Blomberg. Ganz vorsichtig reicht Ralph Lange die zerbrechliche Rose die Leiter des Baugerüstes hinauf, wo sein Bruder Michael sie in Empfang nimmt. Als das kostbare Stück oben an der Giebelspitze ankommt, lächeln beide erleichtert. Der große Moment ist da: mit der Rose wird die jahrelange Renovierung der Fassade vollendet.

Das Haus steht seit 1921 an der B1, schräg gegenüber dem Raiffeisen-Markt. Mit der Rose will Besitzer Ralph Lange den bisherigen Schandfleck zum Strahlen bringen. „Das Haus war nicht sehr ansehnlich", blickt Lange zurück. Er kaufte das Gebäude 1989 gemeinsam mit seiner Frau, zunächst renovierten sie die Innenräume. Als das Paar sich scheiden ließ, fehlte für weitere Arbeiten zunächst das Geld. Die Außenfassade blieb, wie sie war, in schmucklosem Grau mit Löchern und Rissen.

Video auf YouTube

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dank der Unterstützung der Familie konnte Ralph Lange schließlich auch die Äußerlichkeiten in Angriff nehmen. Jetzt ist die Fassade neu verputzt und weiß gestrichen. Mit einem besonderen Glanzstück wollte der 58-Jährige sein Werk vollenden: „Für die Vorderseite wollte ich was Schönes haben."
Die Wahl fiel schnell auf das lippische Wahrzeichen. „Damit kann ich meine Verbundenheit mit Lippe zeigen", sagt Lange. Durch einen Kontakt mit der Glas-Künstlerin Lea Schulz-Dievenow aus Vlotho war die Entscheidung für das Material getroffen.

Konstrukteur Carsten Lilienthal machte die Entwürfe und der Lagenser Metallbauer Hans Klassen trug die Messingteile dazu bei. Die Lösung für die Beleuchtung des Kunstwerks tüftelte der gelernte Maschinenbauer selbst aus. „Jeder hat seine künstlerischen Freiheiten einbringen können", freut sich Ralph Lange über die Zusammenarbeit.

Jetzt hängt das fertige Kunstwerk oben in der Giebelspitze und wartet auf den Moment, wo das Licht zum ersten Mal eingeschaltet wird. Am Freitagabend soll es so weit sein. Ein Anlass, aus dem Ralph Lange ein kleines Einweihungsfest gibt. Damit möchte er sich vor allem bei den Nachbarn für ihre Geduld mit der Dauerbaustelle bedanken – und bei seiner Familie. Aber alle Gäste, die seine leuchtende Rose erleben wollen, sind willkommen. Angebracht ist das Schmuckstück bereits, vorerst ist es vor den Blicken Neugieriger verhüllt.

Sichtlich erleichtert steigt Ralph Lange vom Gerüst herab – nicht nur, weil das gut zehn Kilo schwere Glaswerk heile seinen Bestimmungsort erreicht hat. Endlich ist die Bauzeit vorbei, endlich kann er das Gerüst entfernen. „Jetzt geht es dem Ende entgegen", fasst er seine Freude bewegt in Worte.

Nun ist auch Ralph Lange gespannt auf den Freitagabend, wenn die Rose erstmals leuchten soll und von zahlreichen Blombergern und Autofahrern zu sehen sein wird. Denn wie das bei Dunkelheit am Giebel aussehen wird, konnte er bisher nicht ausprobieren.

Information

Enthüllung


Am Freitag, 27. Mai, um 20 Uhr wird die Lippische Rose am Lehmbrink 36 feierlich enthüllt. Dazu sind Freunde, Nachbarn und Neugierige eingeladen, im Garten wird gefeiert. Um 22 Uhr schaltet Ralph Lange die Beleuchtung ein. Jeden Abend soll die Rose eine Stunde lang strahlen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare