Interview: Auf den Teller statt in die Tonne

Greta Wiedemeier

  • 0
Sie sehen vollkommen unterschiedlich aus und doch sind es alles Kürbis-Arten: Bei der SoLaWi Dalborn wird alles, was geerntet wird, auch verwertet - egal ob übergroß, krumm oder mit Druckstellen. Maren Weber sagt: "Oft schmeckt von außen unperfektes Gemüse sogar besser und aromatischer als das den Marktnormen entsprechende aus dem Supermarkt". - © Greta Wiedemeier
Sie sehen vollkommen unterschiedlich aus und doch sind es alles Kürbis-Arten: Bei der SoLaWi Dalborn wird alles, was geerntet wird, auch verwertet - egal ob übergroß, krumm oder mit Druckstellen. Maren Weber sagt: "Oft schmeckt von außen unperfektes Gemüse sogar besser und aromatischer als das den Marktnormen entsprechende aus dem Supermarkt". (© Greta Wiedemeier)

In Deutschland wird viel Essen weggeworfen. Maren Weber von der Solidarischen Landwirtschaft in Dalborn engagiert sich gegen diese Lebensmittelverschwendung.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.