Blomberg. Die Kulturwerkstatt Blomberger Land hat Ihre lange verschobene Vereinsfahrt nun endlich realisiert. Laut Pressemitteilung ging es zu den Kaisertagen nach Heringsdorf auf die Insel Usedom. "Zunächst habe eine Rundfahrt über die Insel Usedom auf dem Programm gestanden. Diese führte über viele kleine typische Dörfer, durch uralte Alleen, vorbei an Windmühlen, durch kleinere Ostseebäder schließlich nach Heringsdorf. Auf dem dort bereits für den Verein reservierten Parkplatz hieß es dann: Kofferraum auf und Kostüme an. Bei dem anschließenden Festumzug, vom Kaiserpaar in der Kutsche angeführt, wurde die Kulturwerkstatt Blomberger Land gebührend beklatscht und gefeiert. In der Konzertmuschel angekommen, ging es mit der Vorstellung und Präsentation des Vereins weiter. Anschließend trauten sich einige Mitglieder in das historische Riesenrad", erinnern sich die Reisenden. Der Verein saß mit dem Kaiser beim Kaffee "Der nächste Tag startete beim Frühschoppen mit viel Musik und Gesang. Danach blieb genug Zeit, um an der Promenade zu flanieren und die vielen Buden mit Ihren Waren zu bestaunen. Am frühen Nachmittag hieß es dann: der Kaiser geht baden. Der Höhepunkt kam dann zur Kaffeezeit. Dafür hatte der Verein eine Einladung, direkt mit dem Kaiserpaar an der Kaffeetafel zu sitzen und leckeren Kuchen und Torten zu essen. Ein Spaziergang mit den Majestäten voran zur Konzertmuschel rundete das Programm ab. Der Einzug auf dem Konzertplatz erfolgte musikalisch und die Verabschiedung endete mit einem Walzer. Das Farewell-Dinner wurde abends im Wasserschloß Mellenthin eingenommen, wo das offizielle „Kaiserlied“ zum Ohrwurm wurde. Mit diesem Lied wurde dann am nächsten Morgen die Rückreise angetreten", heißt es im Bericht der Kulturwerkstatt Blomberger Land.