Blomberg-Großenmarpe. Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder und Vorstandswahlen standen im Blickpunkt der Jahreshauptversammlung des TV Großenmarpe-Erdbruch. Einen besonderen Willkommensgruß richtete der 1. Vorsitzende Peter Ahnert im Vereinslokal Marpetal an Ortsvorsteher Peter Siegmann und seinen langjährigen Vorgänger Erhard Oerder. Nach einem ehrenden Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder Helga Bohmhauer, Edeltraut Brokmeier, Helmut Ulrichs, Christa Winter und Werner Wortmann wurde das von Schriftwartin Bärbel Knollmann verlesene Protokoll der vorausgegangenen Hauptversammlung einstimmig genehmigt. Positiver Geschäftsbericht Geschäftsführer Richard Sbrisny erstattete einen positiven Geschäftsbericht und ließ das vergangene arbeitsreiche Jahr noch einmal Revue passieren. Sowohl die Umbauarbeiten des Vereinshauses am Sportplatz als auch die Umbau- und Renovierungsarbeiten im Vereinsheim (Gebäude der Volksbank) im Dorfzentrum an der Bergstraße sind erfolgreich abgeschlossen worden. Das breitgefächerte sportliche Angebot reicht vom Handball, Leichtathletik, Turnen, Breitensport, Gesundheitssport bis hin zu Schwimmen und Wandern. 475 Vereinsmitglieder Hauptkassierer Stefan Hilmert belegte insgesamt eine durchaus zufriedenstellende finanzielle Vereinsgrundlage. Der TVG schreibe weiterhin schwarze Zahlen. Auch die Zahl der Vereinsmitglieder zeige sich erfreulicherweise konstant und mit 475 nahezu unverändert. Die gute Kassenführung wurde von den Kassenprüfern Oliver Greimeier und Karin Zylstra lobend herausgestellt. Die Turn- und Breitensportwartin Inge Austermann stellte in ihrem Bericht zahlreiche Aktivitäten in der Abteilung heraus. Besonders der Gesundheitssport habe sehr positive Akzente gesetzt. Bedingt durch die Corona-Pandemie seien im vergangenen Jahr viele Outdoor-Veranstaltungen wie zum Beispiel „Sport im Park“ auf dem Rasensportplatz in Großenmarpe durchgeführt worden. Bei einem präventiven „WS-Fitness-Kurs“ in der Turnhalle in Großenmarpe, montags ab 17.45 Uhr, können weitere Teilnehmer noch einsteigen. Für das 14-tägige, kostenfreie Schwimmen – freitags von 17 bis 18 Uhr im Hallenbad in Blomberg – stehen Lidia Hamm, Karin Höflich und Monika Esch jederzeit als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Leichtathletikwartin Gaby Sbrisny verwies in ihrem Jahresbericht auf viele Aktivitäten der Abteilung. Die Bemühungen seien unter anderem auch durch den neuen Versuch mit der Aktion „Kinderleichtathletik Blomberg Young Stars“ gut angelaufen. Viele Ehrungen Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden vom Vorsitzenden Peter Ahnert mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet: Judith Ahnert-Hartig, Elisabeth Delker, Mechthild Gorges, Christoph Kehl, Ilse Petig, Sandra Rubart und Gudrun Süthoff. Die Goldene Vereinsehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Gabi Bracht, André Führing, Detlef Gierschner, Heinz Gödeke, Frank Meier, Erhard Oerder, Andreas Völkel, Andrea Zech und Gerrit Zech. Mit einer Ehrenurkunde für 50-jährige Treue zum Verein wurden Peter Fischer, Irmgard Hilmert, Jürgen Kohring und Annegret Mense ausgezeichnet. Ehrenurkunden gab es zudem für Lore Jösting und Erika Pälike (60 Jahre), Manfred Trachte (70 Jahre) sowie Wilhelm Fasse, Willi Micke und Fritz Winter, die dem TVG seit 75 Jahren angehören. Vorstand gewählt Nach dem Ausblick mit Informationen für das Jahr 2023 wurde Elke Brandt-Rey als Versammlungsleiterin gewählt. Die anschließenden Vorstandswahlen brachten das Ergebnis: Dem 1. Vorsitzender Peter Ahnert stehen Kassenwart Stefan Hilmert, 1. Geschäftsführer Richard Sbrisny, 2. Geschäftsführer und Pressewart Udo Pälike, Turn- und Breitensportwartin Inge Austermann, Leichtathletikwartin Gaby Sbrisny, Schriftwartin Bärbel Knollmann und Sozialwart Heiko Wortmann zur Seite. Kassenprüfer sind Jürgen Duray und Jürgen Kohring. Dem Ältesten- und Ehrenrat gehören Willi Fasse, Manfred Trachte, Frauke Fischer, Udo Pälike, Peter Ahnert, Stefan Hilmert und Detlef Gierschner an. "Bei einem Fass Freibier klang die harmonisch verlaufene Versammlung in kameradschaftlicher Runde aus", heißt es abschließend.