Upcyclerin und Personalberater starten in Blomberg durch

veröffentlicht

  • 1
Blomberg startet durch: Bürgermeister Christoph Dolle, Nadine Blinne, Dr. Bertrand Toumi, Kathrin Ridder (Blomberg Marketing) und Michelle Godon (CIMA Beratung + Management, von links). - © Stadt Blomberg
Blomberg startet durch: Bürgermeister Christoph Dolle, Nadine Blinne, Dr. Bertrand Toumi, Kathrin Ridder (Blomberg Marketing) und Michelle Godon (CIMA Beratung + Management, von links). (© Stadt Blomberg)

Blomberg. Gesucht und gefunden: Der Wettbewerb "Blomberg startet durch" hat zwei Gewinner - zwei Jungunternehmer, die ihre Geschäftsidee in Blomberg umgesetzt haben: Nadine Blinne und Dr. Bertrand Toumi können ihr Unternehmenskonzept laut Pressemitteilung der Stadt Blomberg jetzt unter vergünstigten Bedingungen realisieren.

Die Stadt hatte mit dem Wettbewerb „Blomberg startet durch“, Unternehmer gesucht, denen durch vergünstigte Miete das Leben vorübergehend erleichtert werden soll.

Nadine Blinne wurde für ihr Unternehmenskonzept „Nadines New Design“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Durch Upcycling haucht sie alten Möbeln und Gebrauchsgegenständen neues Leben ein. Dr. Bertrand Toumi belegte mit seinem Unternehmenskonzept „Okolo UG“ den zweiten Platz. "Er leistet mit Personalberatung für Fachkräfte aus Drittstaaten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels", erklärt die Stadt.

Bürgermeister Dolle überreicht Urkunden

Bürgermeister Christoph Dolle überreichte den beiden Prämierten Urkunden. „Ich freue mich sehr über den Erfolg des Wettbewerbs und, dass wir mit ihnen zwei mutige Menschen für Blomberg gefunden haben, die für aktuell wichtige Ziele stehen - Nachhaltigkeit und Bekämpfung des Fachkräftemangels. In Zeiten von Unsicherheiten, Energiekrise und Onlinehandel ist es schön, zwei Konzepte zu gewinnen, die regional herausstechen“, betonte der Bürgermeister.

In den Räumen am Langen Steinweg 60 sind die beiden prämierten Unternehmer jetzt für eine begrenzte Zeit zu vergünstigter Miete eingezogen. Gefördert wird das durch das Programm „Zukunft Innenstadt“ des Landes NRW. Damit werden Kommunen dabei unterstützt, mit nachhaltigen und zukunftsfähigen Nutzungskonzepten den Wandel positiv zu begleiten und neue Ankerpunkte in den Innenstädten zu schaffen.

Blomberg Marketing hat den Wettbewerbsprozess eng begleitet. „Sie sorgen am 'Eingangstor zur Stadtmitte', für die Belebung des Zentrums. Mit ihren Konzepten stehen sie für ein buntes und vielfältiges Blomberg und füllen Räume mit Menschen“, freut sich Marketing-Vereinsvorsitzende Kathrin Ridder.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare