Projekt "Wie schmeckt Blomberg?" findet große Resonanz

Hannelore Budde freut sich über viele Zuschriften

Von Patrick Bockwinkel

Historische Rezepte

aus der Nelkenstadt - © Blomberg
Historische Rezepte aus der Nelkenstadt (© Blomberg)

Blomberg. Tolle Rezepte und faszinierende Erinnerungen: Das Projekt des Heimatvereins "Wie schmeckt Blomberg?" hat Hannelore Budde einen vollen Postkasten und einen großen E-Mail-Eingang beschert.

Sogar Prominente schrieben ihr ihre Geschmacks­erinnerungen an die Nelkenstadt. Jetzt geht das Vorhaben in die heiße Phase.

Anfang des Jahres war das Projekt gestartet, mit dem Budde herausfinden wollte, welchen Geschmack die Menschen mit Blomberg verbinden. Eine besondere Zuschrift bekam sie vom Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, der in Brakelsiek aufgewachsen und in Blomberg zur Schule gegangen ist. "Der hat mit eine süße E-Mail geschickt", sagt Budde voller Entzücken: "Er erinnert sich ganz besonders an die Fritten vom ‚Weißen Riesen‘." So sei der Name einer Imbissbude am Marktplatz gewesen, wo sich Steinmeier und seine Mitschüler nach dem damals noch üblichen Samstagsunterricht eine Portion Pommes gegönnt hätten. "Er hat aber auch noch andere Dinge geschrieben", sagt Budde. Was genau, möchte sie noch nicht verraten, sondern in einem Buch zusammen mit all den anderen Rezepten, Geschichten und Fotos veröffentlichen.

Da Hannelore Budde manchmal Rezepte ohne Mengenangabe bekommen hat, recherchiert sie in alten Kochbüchern.
Da Hannelore Budde manchmal Rezepte ohne Mengenangabe bekommen hat, recherchiert sie in alten Kochbüchern. (© Foto: Strathmann)

"Kartoffelgerichte in allen Variationen und Wurstrezepte aus Hausschlachtungen sind am meisten genannt worden", erzählt Budde, die oft auch auf der Straße auf das Projekt angesprochen worden sei. "Die Geschmacksassoziationen habe ich dann sofort zu Hause aufgeschrieben und manchmal sogar Rezepte nachrecherchiert", sagt sie.

Bevor sie das alles aber in einem veröffentlichungsreifen Buch zusammengetragen hat, wird es im "Ulmeneck" ein großes Essen geben. Aus allen eingesandten Rezepten werden Budde, der Heimatverein und "Ulmeneck"-Wirt Michael Delker ein Blomberg-Menü kreieren. "Ende Oktober, Anfang November wird es dieses Essen geben, bei dem auch Geschichten vorgetragen und Bilder gezeigt werden sollen. Jeder kann dort hinkommen", berichtet Budde. Den genauen Termin und ob Anmeldungen erwünscht sein werden, wird der Heimatverein rechtzeitig bekannt geben. Dann werden viele eine Antwort darauf bekommen, wie Blomberg schmeckt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.