Detmold. Beim Marktplatzgespräch im Gemeindehaus der Erlöserkirche ging es diesmal um die "Zeitenwende", von der man seit dem Krieg gegen die Ukraine so oft hört. Muss nun in der Friedenspolitik und in der deutschen Sicherheitspolitik alles neu gedacht werden? Hierzu hatte die Lippische Landeskirche eingeladen. Als Experten waren Politologe und Historiker Dr. Markus Kaim (Berlin), Robin Wagener (lippischer Bundestagsabgeordneter der Grünen) sowie Pfarrer i.R. Christian Brehme (Friedensbeauftragter der Lippischen Landeskirche) anwesend. Als Moderator fungierte Dieter Bökemeier, Landespfarrer für Diakonie, Ökumene und Migration. Prinzip "Wandel durch Annährung" - trügerische Hoffnung Für Dr. Markus Kaim ist laut Bericht klar: „Die europäische Friedensordnung der letzten 30 Jahre ist Vergangenheit." Die politische Priorität liege jetzt eindeutig auf Landesverteidigung. Noch in den 90er Jahren habe mit dem Prinzip „Wandel durch Annäherung" die Hoffnung bestanden, dass sich ein Russland, das mit dem Westen Handel treibt, im westlichen Sinne „transformieren" lasse – „eine trügerische Hoffnung". Auch Robin Wagener sieht die Abschreckung durch die Nato als Hinderungsgrund für Putin, die baltischen Staaten anzugreifen. Er unterstütze Waffenlieferungen an die Ukraine, auch wenn er wisse: „Militärische Gewalt schafft keinen Frieden – das Einzige, was wir militärisch erreichen können, ist eine Lage, in der wir gemeinsam mit anderen dafür arbeiten, dass Frieden entsteht." Ziel müsse atomwaffenfreie Welt sein Moderator Dieter Bökemeier hatte eingangs gesagt, dass er immer Frieden ohne Waffen angestrebt habe. Doch nun befürworte er Waffenlieferungen an die Ukraine. Ob man aber nun in der eigenen Verteidigung mehr auf Abschreckung setzen müsse, das sei zu fragen. Pfarrer i.R. Christian Brehme verwies auf die biblische Aussage: „Christus ist unser Friede". Der Traum von einer atomwaffenfreien Welt dürfe kein Traum bleiben. Brehme lud zum Aktionstag am 25. Juni in Büchel/Eifel ein. Im Fliegerhorst dort befänden sich 20 amerikanische Atombomben. „Die Drohung Putins, Atomwaffen einzusetzen, machen die Dringlichkeit und die Notwendigkeit, für die Abschaffung der Atomwaffen einzutreten, zwingend deutlich".