Freunde der Eben-Ezer-Stiftung verteilen Fördermittel

Karin Laqua

  • 0
Freunde der Stiftung Eben-Ezer und Vertreter des Medizinischen Versorgungszentrums Eben-Ezer kommen in der Christuskirche in Detmold zusammen. - © Förderverein Stiftung Eben-Ezer
Freunde der Stiftung Eben-Ezer und Vertreter des Medizinischen Versorgungszentrums Eben-Ezer kommen in der Christuskirche in Detmold zusammen. (© Förderverein Stiftung Eben-Ezer)

Detmold. Zwei Dutzend Freunde der Stiftung Eben-Ezer haben sich zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen. Traditionell steht laut Bericht des Fördervereins der Stiftung vor der eigentlichen Versammlung ein Ortstermin in einer Einrichtung Eben-Ezers. Diesmal habe sich das neue Medizinische Versorgungszentrum Eben-Ezer angeboten, das sich im ehemaligen Gemeindehaus der Christuskirche in Detmold in der Bismarckstraße befindet.

In der benachbarten Christuskirche am Kaiser-Wilhelm-Platz empfing dann Pfarrer Maik Fleck die Teilnehmer. Die Versammlung leitete stellvertretende Vorsitzende Marianne Ulbrich, weil Vorsitzender Walter Kern krankheitsbedingt fehlte. Der Verein dankte Sabine Tudge, die für einen gastfreundlichen Rahmen gesorgt hatte. Das Catering kam vom Café Vielfalt, das auch die benachbarte Gerichtskantine betreibe.

Neues Buch über dunkles Kapitel von Eben-Ezer

Ein neues Mitglied im Verein sei der Bielefelder Heinrich Bax, der seit längerem zur Geschichte Eben-Ezers forsche. Aktuell zum Thema "Zwangssterilisation und Euthanasie in Lippe am Beispiel der Heilanstalten Eben-Ezer und Lindenhaus." So laute auch der Titel seines Buches, das in Kürze erscheinen werde. Bax stellte das Buch im Rahmen der Versammlung vor.

Insgesamt 7500 Euro Fördermittel verteilt

Es folgten Informationen darüber, welche Bereiche und Projekte 2022 mit welcher Summe gefördert werden. Das Gesamtvolumen betrage 7500 Euro. Der größte Anteil der Unterstützung fließt dem Bericht zufolge in den Umbau der Cafeteria auf dem Gelände von Neu-Eben-Ezer. Die alte Cafeteria war im Sommer 2020 während der Pandemie geschlossen worden. Nach einer Übergangslösung in Form eines Imbisswagens im Sommer 2021 entstehe nun ein neues Angebot, das den Verkaufsladen und die Cafeteria verbinde.

2000 Euro erhalte die Kunstwerkstatt Eben-Ezer, 1500 Euro werden für Zuschüsse zu Freizeiten bereitgestellt. 1500 Euro fließen in die Finanzierung des Buches von Heinrich Bax. Speziell für das Buchprojekt habe die Stiftung der Sparkasse dem Verein eine Zuwendung von 500 Euro zukommen lassen. Der Verein Freunde der Stiftung Eben-Ezer hat laut der Mitteilung aktuell 140 Mitglieder. Mehr Informationen per E-Mail an freunde@eben-ezer.de und www.eben-ezer.de/Freiwilligenarbeit/Förderverein.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare